Yahoo Suche Web Suche

  1. Biografien: Tauchen Sie ein in spannende, beeindruckende und inspirierende Werdegänge. Schnelle Lieferung, Bücher versandkostenfrei & zuverlässiger Service für Sie.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1840 in Deutz bei Köln; † 13. August 1913 in Passugg, Kanton Graubünden) war ein sozialistischer deutscher Politiker und Publizist. Er war einer der Begründer der deutschen Sozialdemokratie und gilt bis in die Gegenwart als eine ihrer herausragenden historischen Persönlichkeiten.

  2. August Bebel. * 22. Februar 1840 Köln-Deutz. † 13. August 1913 Passugg (Schweiz) AUGUST BEBEL wurde als Sohn eines Unteroffiziers geboren. Er verlor früh seine Eltern. Da ein Studium für ihn nicht möglich war, erlernte er das Drechslerhandwerk und ließ sich 1864 als Drechslermeister in Leipzig nieder. 1861 trat AUGUST BEBEL dem ...

  3. Politiker, Publizist. 1840. 22. Februar: August Bebel wird als Sohn eines preußischen Unteroffiziers in Deutz bei Köln geboren. 1846. Tod seines Vaters. 1847-1854. Besuch der Armen- und Bürgerschule in Wetzlar. Neben dem Schulbesuch muss Bebel durch Heimarbeit zum Familienunterhalt beitragen.

  4. August Bebel wurde am 22. Februar 1840 als Sohn des Unteroffiziers Johann Gottlob Bebel und dessen Frau Wilhelmine Johanna Bebel (geb. Simon) in Deutz bei Köln geboren. Er lernte das Drechslerhandwerk und trat 1861 in den liberalen Leipziger Arbeiterbildungsverein ein. Seit 1866 dessen Vorsitzender, führte er den Verein in die von Karl Marx ...

  5. Deutsche Biographie - Bebel, August. Bebel, August. Politiker, * 22.2.1840 Köln-Deutz, † 13.8.1913 Passug (Kanton Graubünden). Übersicht. Beatus, Romanus Bebel, Heinrich. Genealogie. V Johann Gottlob Bebel ( † 1843), preußischer Unteroffizier; M Wilhelmine Johanna, T des Landwirts und Bäckers Simon in Wetzlar;

  6. Markantes Gesicht der Sozialdemokratie: August Bebel, aufgenommen im Jahr 1910. Bild: ap. Die deutsche Arbeiterbewegung betrat die politische Bühne nicht als selbstbewusster Hauptdarsteller,...

  7. August Bebel (1840–1913), der Sohn eines preußischen Offiziers von niederem Rang und ein gelernter Drechsler, wurde zur Ikone der sozialdemokratischen Bewegung im deutschen Kaiserreich. Zusammen mit Wilhelm Liebknecht gründete er 1866 die Sächsische Volkspartei und den später als Eisenacher bekannten Flügel der Sozialdemokratie, der sich ...