Yahoo Suche Web Suche

  1. Mehr als 1,5 Million eBooks, mit mehr als 140.000 deutschen Titeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Und wenn sich die bekannte Fairlag-Erklärung - *Klick* und *Klick* - einer Gruppe von Autorenverbänden gegen das Geschäftsmodell bestimmter Verlage wendet, dann sind da in vorderster Front Verlage wie besagter August von Goethe-Verlag bzw. der R.G. Fischer-Verlag zu finden.

  2. 12. Mai 2012 · Soweit ich weiß ist der August von Goethe-Verlag ein DKZV (Druckkostenzuschussverlag). Von solchen Verlagen ist auf jeden Fall abzuraten, wenn du eine seriöse Karriere als Schriftsteller anstrebst.

  3. 16. Juli 2012 · Dabei bin ich auf eine Kleinigkeit am Rande gestossen: Die Erfolgsgeschichte einer Autorin, die mit einem Buch von "ihrem" Verlag abgelehnt worden sei, dann in diesem Verlag gross herausgekommen sei und dann sogar erfolgreich zu "ihrem Verlag zurueckkehren konnte".

  4. 27. Aug. 2009 · Beutlich schickt neun Seiten des Manuskripts an die Deutsche Literaturgesellschaft in Berlin, den R.G. Fischer in Frankfurt am Main, den ebenfalls dort residierenden August von Goethe ...

  5. 20. März 2022 · Heute kam Post vom August von Goethe Literaturverlag, welchem ich mein Manuskript "ES WAR AN EINEM HALBEN TAG" zugesendet hatte. Eigentlich bin ich ein alter Hase, was das angeht, und trotzdem fiel es mir nicht auf, dass es sich hierbei um einen Zuschuss-Verlag handelte. Bis heute, bis der Vertrag eintrudelte. Der Zufall hat mich ...

  6. 7. Aug. 2009 · Der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts München hat die Berufung einstimmig per Beschluss zurückgewiesen. Dem unterlegenen Zuschussverlag wurden die Kosten auferlegt, Streitwert 30.000,00 Euro. (Az 4 6 U 2250/09) Gescheiterte Verfahren der Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG August von Goethe u.a. wegen „Pseudoverlag“: 1.

  7. 12. Mai 2012 · Es fehlt einfach die Beziehung zu irgendeinem Verlag. Stattdessen bin ich um ein Paar desillusionierende Erfahrungen reicher geworden. Nun ja viele Verlage und ein paar Agenten angeschrieben und die üblichen Absagen bekommen, wie: "Leider passt Ihr Buch nicht ins Programm", was aber von Verlagen kam, die eben beispielsweise auch ...