Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friederike Wilhelmine Auguste Schmidt (* 3. August 1833 in Breslau; † 10. Juni 1902 in Leipzig) war eine deutsche Lehrerin und Schriftstellerin, die 1865 gemeinsam mit Louise Otto-Peters den Allgemeinen Deutschen Frauenverein (ADF) gründete. Sie engagierte sich vor allem für die Mädchenausbildung und die Rechte von Frauen . Inhaltsverzeichnis.

  2. 6. Juni 2023 · Auguste Schmidt war feministisches role model ihrer Zeit. 1 Ihr Name findet sich in der Frauenbewegung ab den 1860er-Jahren. Obwohl als „hervorragende Pädagogin“ 2 und „gottbegnadete Rednerin“ 3 beschrieben, blieb sie am Rand von Frauenbewegungsgeschichten. 4. Ab 1833: Werdegänge in Breslau, Posen, Rybník und Leipzig. Am 03.

    • August 3, 1833
    • June 10, 1902
  3. Dennoch war Auguste Schmidt auf einen Beruf beschränkt, den die gesellschaftlichen Vorstellungen Frauen zugestanden: Mit 17 Jahren absolvierte Schmidt ihr Examen und wirkte als Lehrerin und Vorsteherin mehrerer Mädchenschulen in Posen, Breslau und schließlich Leipzig.

  4. geboren am 3. August 1833 in Breslau. gestorben am 10. Juni 1902 in Leipzig. Pionierin der deutschen Frauenbewegung. 190. Geburtstag am 3. August 2023. Biografie • Zitate • Literatur & Quellen. Auguste Schmidt - wer war das denn? So fragen auch feministisch belesene Frauen.

  5. 3. August: Friederike Wilhelmine Auguste Schmidt wird als Tochter des Oberstleutnants Friedrich Schmidt und dessen Ehefrau Emilie (geb. Schöps) in Breslau geboren. 1842. Umzug der Familie nach Posen. 1848 -1850. Studium am Lehrerinnenseminar in Posen. 1850-1855.

  6. Kurzporträt. Auguste Schmidt setzte sich als Pädagogin, Schulvorsteherin, Publizistin und im Vorstand von Frauenvereinen über vier Jahrzehnte für die Mädchen-, Frauen- und Lehrerinnenbildung ein.

  7. Auguste Schmidt war eine anerkannte, beliebte Rednerin, die dank mitreißender Rhetorik viele Mitstreiter*innen für die Frauenbewegung gewann. Auch als Verfasserin von Petitionen an Kommunen, Länderregierungen und Reichstag unterstützte sie den ADF maßgeblich. 1890 war sie Mitbegründerin des Berufsverbandes Allgemeiner Deutscher ...