Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 18. Januar 1871 wurde im Schloss Versailles das Deutsche Kaiserreich ausgerufen und Wilhelm I. zum Kaiser ernannt. Die Reichsgründung war das Ergebnis dreier Kriege, die der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck führen ließ. Im Inneren war das Reich jedoch alles andere als geeint.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Deutsches Kaiserreich einfach erklärt Gründung des deutschen Kaiserreiches Industrialisierung in Deutschland Regierung im Deutschen Kaiserreich Das deutsche Kaiserreich und der erste Weltkrieg Weimarer Republik

  3. Die Entwicklung Deutschlands im Kaiserreich. Die Ausrufung Wilhelms I. zum Kaiser 1871 markierte den Beginn des Deutschen Kaiserreichs. Der Kaiser fungierte als Staatsoberhaupt dieser konstitutionellen Monarchie. Als demokratische Komponente gab es ein Parlament, den Reichstag.

  4. Am 28. Januar 1871 kapitulierte Frankreich und übergab die Hauptstadt Paris. Am 26. Februar 1871 wurde der Vorfriede von Paris geschlossen, in dem hohe Wiedergutmachungszahlungen - auch "Reparationen" genannt - festgelegt wurden, die Frankreich an das Deutsche Reich zu zahlen hatte.

  5. 20. Feb. 2021 · Am 18. Januar 1871 wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet. Dieser Akt war vor allem durch Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck ermöglicht worden. Er führte Preußen in den 1860er Jahren erfolgreich durch drei Einigungskriege und bereitete der deutschen “ Kleinstaaterei ” ein Ende. Gründung des Deutschen Kaiserreichs (1871)

  6. Gemäß der Verfassung lag die politische und militärische Führung des Deutschen Reiches beim Kaiser. Der Kaisertitel war erblich und lag beim preußischen König, der zugleich Oberhaupt der evangelischen Kirche war und im Kriegsfall den Oberbefehl über die gesamte deutsche Land- und Seemacht ausübte.

  7. 1 Begriff. 2 Nationalstaatsgründung. 3 Kaiserproklamation in Versailles. 3.1 Vorgeschichte. 3.2 Proklamation am 18. Januar. 3.3 Darstellung durch Augenzeugen. 4 Sichtweise der süddeutschen Staaten. 5 Folgen und Bewertung. 5.1 Deutsch-französische Beziehungen. 5.2 Staatsrecht. 5.3 Bundesglieder des Deutschen Reichs. 6 Siehe auch. 7 Filme.