Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Symptome einer Exsikkose sind sehr unterschiedlich und reichen von einer kaum vernehmbaren Austrocknung der Schleimhäute und leichten Konzentrationsstörungen bis hin zu starken Kopfschmerzen, Schwindel, Muskelkrämpfen, einem Gefühl der Schwäche, Herzrasen oder Problemen beim Kauen und Schlucken.

  2. 4. Sept. 2018 · Bei einer Exsikkose ist der Wasserverlust im Körper höher als der Natrium-Verlust. Zurückzuführen ist eine solche Austrocknung des Körpers auf bspw. andere Symptome wie Durchfall oder Erbrechen, die mit einem Flüssigkeitsverlust einhergehen, oder auch schwerwiegendere Grunderkrankungen wie einen Diabetes mellitus oder einen ...

  3. 21. März 2024 · Die Exsikkose ist die Austrocknung eines lebenden Organismus, die durch eine negative Flüssigkeitsbilanz entsteht. siehe auch: Dehydratation.

    • Nils Nicolay
  4. 30. Okt. 2017 · Bestimmte Faktoren wie trockene, staubige Luft, allergieauslösende Nahrungsmittel oder Stress verschlimmern die Beschwerden. Lesen Sie mehr über Ursachen, Krankheitszeichen, Diagnose und Therapiemöglichkeiten im Ratgeber "Neurodermitis (atopische Dermatitis)".

  5. Definition: was ist Trockene Haut? Trockene Haut ist die Folge einer zu geringen Fettproduktion der Talgdrüsen in der Haut sowie einer beeinträchtigten Feuchtigkeitsregulation. Die Hornschicht der Haut (die oberste Schicht) trocknet durch Wasserverlust aus.

  6. Trockene Haut, in der Fachsprache Xerodermie, Xerosis cutis oder Sebostase, genannt, beschreibt Hautstellen, welche nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt sind und dadurch an Elastizität verlieren, häufig jucken und Schuppen bilden. Fotos an den Hautarzt schicken und Diagnose erhalten!

  7. 21. Juni 2017 · Ist dieser Wert dauerhaft gesenkt, spricht man in der Medizin von einer sogenannten Exsikkose, einer Austrocknung des menschlichen Körpers, die üblicherweise als Folge eines Flüssigkeitsmangels, der sogenannten Dehydratation, einhergeht.