Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vorgeschichte: 1977-1979. Erfolge und Niederlagen, Personen und Programme: Ein Blick auf die bewegte Geschichte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

  2. Die Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen hat zwei unterschiedliche Wurzeln: In Westdeutschland und West-Berlin entsprang die Grüne Partei der Umweltbewegung sowie den neuen sozialen Bewegungen der 1970er Jahre und wurde am 13. Januar 1980 in Karlsruhe als Partei gegründet.

  3. Die Grünen (seit dem Zusammenschluss mit dem ostdeutschen Bündnis 90 1993 offiziell: Bündnis 90/Die Grünen) sind die erste Partei in der Bundesrepublik, die es geschafft hat, sich als Neugründung dauerhaft zu etablieren. In ihrer Entstehungsphase ausgangs der 1970er-Jahre noch eine radikale Protestpartei, wurden sie durch die Bereitschaft ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Bündnis 90/Die Grünen ist eine politische Partei in Deutschland. Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist die Umweltpolitik. Leitgedanke „grüner Politik“ ist ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.

  5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) waren bis zur Entstehung der AfD die erfolgreichste Neugründung einer Partei in der Geschichte der Bundesrepublik. Seit den 1980er-Jahren konnten sie sich neben Union, SPD und FDP als vierte Kraft im Parteiensystem dauerhaft etablieren.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN waren bis zur Entstehung der AfD die erfolgreichste Neugründung einer Partei in der Geschichte der Bundesrepublik. Seit den 1980er-Jahren konnten sie sich neben Union, SPD und FDP als vierte Kraft im Parteiensystem dauerhaft etablieren.

  7. 24. Sept. 2021 · Viele kennen nur noch ihren Namen – als Teil des heutigen Parteinamens von Bündnis 90/Die Grünen. Wenige, insbesondere wenige junge Menschen, wissen um die kurze und turbulente Geschichte der eigenständigen Partei, die an dieser Stelle erinnert werden soll.