Yahoo Suche Web Suche

  1. Develop Skills Alongside Expert Faculty Through Hands-On Experience. Learn More. Education Rooted in a Commitment to Innovation, Service, and Community. Learn More.

    • Now Enrolling

      Kickstart Your Career As A

      Psychologist By Earning Your ...

    • Online Courses

      The Chicago School of Professional

      Psychology-Online Courses

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bachelor of Arts (B.A.) gehört zu den bekanntesten und meistvergebenen Abschlüssen. Wir geben eine Übersicht über die wichtigsten Studiengänge, erklären, welche Interessen du mitbringen solltest, und zeigen dir Möglichkeiten im Anschluss an die Uni auf – samt Angaben über dein mögliches Gehalt.

    • Hohenzollernring 72, Köln, 50672
  2. B.A., B.Sc., B.Eng. – was ist das eigentlich? Wir erklären dir den Abschluss Bachelor of Arts ganz genau und haben die passenden Studiengänge für dich.

  3. Der Bachelor of Arts ist heute einer der häufigsten Titel, mit denen sich Studienabgänger schmücken dürfen. Doch was genau steckt dahinter und was bringt Dir der Abschluss später? Darüber klären wir Dich in diesem Artikel auf.

  4. Der Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) ist der verbreitetste und bekannteste Bachelorabschluss. Er wird vor allem in den Geisteswissenschaften, den Gesellschafts- und Sozialwissenschaften und den Wirtschaftswissenschaften vergeben.

  5. Ein Bachelor of Arts (BA) ist ein akademischer Abschluss, den man nach einem grundständigen Studium an einer Hochschule oder Universität erwerben kann. Der Abschluss ist in der Regel nach drei bis vier Jahren Studium erreicht.

  6. Bachelor of Arts ist einer von 8 akademischen Graden, beziehungsweise Abschlüssen, mit denen Du in Deutschland Dein Erststudium, auch grundständiges Studium genannt, beendest. Wörtlich übersetzt bedeutet Bachelor of ArtsBachelor der Künste“.

  7. Der Bachelor of Arts (B.A.) ist einer von mehreren berufsqualifizierenden Studienabschlüssen, den Du im Rahmen eines in der Regel 6‑semestrigen Bachelor Studiums an Universitäten, Fachhochschulen oder an privaten Hochschulen erwerben kannst. Er wird in der Regel in folgenden Fachbereichen vergeben: Gesellschafts- und Sozialwissenschaften.