Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zwei Stimmen fehlten dem Oppositionsführer Rainer Barzel im April 1972, um Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) per konstruktivem Misstrauensvotum zu stürzen. Erst später erhärtete sich der Verdacht, dass die Stasi die Stimmen gekauft hatte.

  2. Rainer Candidus Barzel war ein deutscher Politiker. Er war von 1962 bis 1963 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen und leitete ab 1964 die CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Ab 1969 war er Oppositionsführer im Bundestag gegen Bundeskanzler Willy Brandt, ab 1971 auch Vorsitzender der CDU-Bundespartei. Im April 1972 wurde Barzel beinahe ...

  3. 27. Apr. 2022 · Zwei Monate vor dem Misstrauensvotum debattierte der Bundestag zu den Ostverträgen. Franz-Josef Strauß (CSU), Rainer Barzel (CDU), Willy Brandt, der Kanzler.

  4. 27. Apr. 2022 · Wer hat vor 50 Jahren Willy Brandt gerettet - war da Franz Josef Strauß beteiligt? Die abenteuerlich plausiblen Spekulationen über das gescheiterte Misstrauensvotum gegen Willy Brandt.

  5. 6. Mai 2022 · Per Misstrauensvotum wollte die Union 1972 Kanzler Willy Brandt aus dem Amt fegen. Es ist eines der großen Rätsel der Bundesrepublik: Welche Abgeordneten verweigerten Oppositionsführer Barzel...

  6. Nach dem gescheiterten Misstrauensvotum gratuliert der unterlegene CDU-Oppositionsführer Rainer Barzel Bundeskanzler Willy Brandt. Wie später bekannt wurde, beeinflusste die...

  7. Zwei Stimmen fehlten dem Oppositionsführer Rainer Barzel im April 1972, um Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) per konstruktivem Misstrauensvotum zu stürzen. Erst später erhärtete sich der Verdacht, dass die Stasi die Stimmen gekauft hatte.