Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bauleitplanung dient der Steuerung der baulichen und sonstigen Nutzung des Bodens innerhalb von Ahaus und setzt sich zusammen aus dem Flächennutzungsplan und Bebauungsplänen.

  2. Die Stadt Ahaus macht hiervon Gebrauch, um aus Gründen der Vollständigkeit und zur Gesamtübersicht zusätz-lich geplante Maßnahmen (Endausbau von Straßen) anzugeben, für die auch oder ausschließlich Erschließungsbeiträge nach dem Bauge-setzbuch (BauGB) zu zahlen sind, bzw. bereits abgelöst wurden.

  3. Wo kann ich den für mich gültigen Bebauungsplan finden? Wie kann ich mich auf ein Wohnbaugrundstück bewerben? Welche finanziellen Unterstützungen gibt es bei Neu- und Umbauten für selbst genutzten Wohnraum? Wie kann ich alte Bauakten zu meinem Haus einsehen? Muss ich für mein Bauvorhaben eine Baugenehmigung beantragen?

  4. Bebauungspläne Metropole Ruhr. Die Kartenanwendung bietet Zugriff auf eingescannte, rechtskräftige Bebauungspläne im Verbandsgebiet des Regionalverbandes Metropole Ruhr. Bauleitpläne in NRW. Hier finden Sie die Bauleitpläne der Städte und Gemeinden in NRW.

    • bebauungsplan ahaus nrw1
    • bebauungsplan ahaus nrw2
    • bebauungsplan ahaus nrw3
    • bebauungsplan ahaus nrw4
    • bebauungsplan ahaus nrw5
  5. Auskunft über Bebauungspläne erteilen die Städte und Gemeinden sowie die Bauaufsicht und die Stabsabteilung Planung und Controlling des Kreises Borken (Ausnahmen: Die Städte Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau haben eine eigene Baugenehmigungsbehörde).

  6. www.tim-online.nrw.de › tim-online2TIM-online

    20. März 2024 · TIM-online ist eine Internet-Anwendung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Darstellung der Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung NRW sowie für die Meldung von Abweichungen zwischen präsentierter digitaler Kartendarstellung und der Örtlichkeit.

  7. Im Bebauungsplan können beispielsweise Art und Maß der baulichen Nutzung, Bauweise, überbaubare Grundstücksflächen sowie Stellung baulicher Anlagen, aber auch öffentliche und private Grünflächen sowie Verkehrsflächen festgesetzt werden. Der Bebauungsplan ist grundsätzlich aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln.