Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Traumerlebnisse können aufregend und wunderbar, befreiend und glückbringend sein – aber auch Angst machen. Entdecken Sie auf Traum-deutung.de die Faszination Ihrer Träume. Lernen Sie mit Hilfe unseres Lexikons die Bedeutung aller wichtigen Traumsymbole kennen, die Ihnen im Schlaf begegnet sind.

  2. 28. Mai 2024 · Was sind Träume? "Träume sind subjektives Erleben während des Schlafens", sagt Prof. Dr. Michael Schredl, wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim. Klingt eigentlich ganz einfach: Alles, was wir im Schlaf erleben, ist ein Traum.

  3. 30. März 2017 · Der Träumende lernt mit seinem Unterbewusstsein aktiv umzugehen und so über den Traum hinaus das eigene Verhalten positiv zu verändern. Träume geben Auskunft über unser Unbewusstes. Sie können dabei helfen, unsere Seele zu heilen. Warum Träume so wichtig sind und wie Sie sie beeinflussen können.

  4. Emotionen können wichtige Hinweise auf die Bedeutung des Traums geben. Finde Muster und Symbole: Überlege, ob im Traum bestimmte Muster oder Symbole aufgetaucht sind. Viele Traumdeuter glauben, dass Symbole eine wichtige Rolle bei der Interpretation von Träumen spielen können.

  5. 20. Okt. 2023 · Träume von Zahnverlust, Spinnen oder vom Fliegen sind weit verbreitet. Alles zur Traumdeutung von der Geschichte bis hin zu den gängigsten Interpretationen.

  6. 1. eine Erscheinung, eine Vorstellung während des Schlafes, einen Traum haben. Beispiele: ich träume selten, jede Nacht. ich habe schlecht, herrlich geträumt. ich habe von meiner Mutter geträumt. umgangssprachlich träume süß! (= Wunsch beim Gutenachtsagen) du träumst wohl? (= du bist wohl nicht recht bei Sinnen?)

  7. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'träumen' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  8. Bedeutung/Definition. 1) im Schlaf einen Traum haben [Gebrauch: intransitiv] 2) einen tiefen Wunsch ( Traum) haben und intensiv daran denken; sich etwas wünschen [Gebrauch: transitiv] 3) dösen, nicht bei der wesentlichen Sache sein [Gebrauch: intransitiv]

  9. Träume – das sind Gefühle in bewegten Bildern. Die Kunst des Klartraums. Menschen können lernen, sich ihre Träume zunutze zu machen. Klarträumen mit Wechselstrom. Dem Traum auf der Spur. Psychologen und Neurowissenschaftler zeigen: Jeder kann lernen, sich lebhaft an seine Träume zu erinnern, sie sich zunutze zu machen – und sogar zu steuern.

  10. 15. Feb. 2020 · Die Träume, die wir im REM-Schlaf haben, sind aber wahrscheinlich die, die wir ganz klassisch als Traum verstehen. Sie liefern uns einen direkten Zugang zu unseren Gefühlen und den Dingen, die ...