Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Berliner Rede werden öffentliche Ansprachen des Deutschen Bundespräsidenten in den Jahren 1997 bis 2011 bezeichnet. Sie wurde von Roman Herzog ins Leben gerufen und von seinen Nachfolgern fortgeführt.

  2. „Ich bin ein Berliner“ ist ein berühmtes Zitat aus der Rede John F. Kennedys am 26. Juni 1963 vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin. Nachdem Kennedy in seinem ersten Amtsjahr als US-Präsident 1961 den Mauerbau hingenommen hatte, sollten sein Besuch anlässlich des 15. Jahrestages der Berliner Luftbrücke und seine Rede die ...

  3. 26. Juni 2023 · „Ich bin ein Berliner“ – diese berühmten Worte sprach John F. Kennedy bei seinem Besuch im geteilten Berlin heute vor 60 Jahren. 🕰️ Situation damals Ende der 50er Jahre fand das Ringen um Vorherrschaft über Berlin zwischen den West- und Ostmächten in der sog. zweiten Berlin-Krise einen Höhepunkt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die Rede richtet sich an die Bevölkerung von West-Berlin, die von der kommunistisch regierten UdSSR umgeben war, an den Rest der Bundesrepublik, an die Bewohner der DDR und an den Rest von Europa, aber auch an die UdSSR.

    • (120)
  5. 1963 kommt John F. Kennedy für einen Staatsbesuch nach Deutschland. In Berlin entfacht der US-Präsident zwei Jahre nach dem Mauerbau mit einer legendären Rede Hoffnung auf ein Ende der Teilung.

  6. John F. Kennedys Rede in Berlin. Hunderttausende jubelten Kennedy zu, als er im Juni 1963 nach West-Berlin kam. Es war das erste Mal, dass ein US-Präsident die Stadt besuchte. Und bei der Rede vor dem Rathaus im Stadtteil Schöneberg sprach Kennedy den heute berühmten Satz: "Ich bin ein Berliner." Von Christiane Tovar.

  7. US-Präsident Kennedy besucht die Stadt und versichert in seiner berühmten Rede vor dem Rathaus Schöneberg den Berlinern seine Solidarität: Übersetzung der Rede von John F. Kennedy vor dem Rathaus Schöneberg am 26. Juni 1963.