Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bernhard Heinrich Martin Karl von Bülow, ab 1899 Graf, ab 1905 Fürst von Bülow [1] (* 3. Mai 1849 in Klein Flottbek; † 28. Oktober 1929 in Rom ), war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Seit 1897 war er Staatssekretär des Auswärtigen Amtes und von Oktober 1900 bis Juli 1909 Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs .

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des deutschen Politikers und Diplomaten Bernhard von Bülow, der von 1900 bis 1909 Reichskanzler war. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen, seine Außenpolitik, seine Konflikte mit dem Kaiser und die Entstehung der Weltmachtpolitik.

  3. Biographie Bernhard von Bülow Lebenslauf. Bernhard von Bülow wurde am 3. Mai 1849 in Klein Flottbek bei Hamburg als Sohn des dänischen und deutschen Diplomaten sowie späteren Staatssekretärs im Auswärtigen Amt, Bernhard von Bülow, geboren.

  4. deutscher Reichskanzler, * 3.5.1849 Klein-Flottbeck bei Altona, † 28.10.1929 Rom. (evangelisch) Übersicht. NDB 2 (1955) Bülow, Bernhard Ernst von Bülow, Bernhard Wilhelm Otto Viktor von.

  5. 3. Mai 2024 · Bernhard Heinrich Martin Karl von Bülow war ein deutscher Politiker, Außenminister (Staatssekretär, 1897–1900) und Reichskanzler (1900–1909) des Deutschen Reiches in der Regierungszeit Wilhelm II., dessen auf die Kolonialpolitik bezogene Forderung nach einem „Platz an der Sonne“ (1897) für Deutschland zum geflügelten Wort wurde. Er wurde am 3.

    • (80)
    • Donnerstag, 3. Mai 1849
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Rom, Latium, Italien
  6. Biographie Bülow: Bernhard Ernst von B., deutscher Staatsmann, wurde, wie so viele Mitarbeiter Bismarck's, so Hermann Wagener und Graf Fritz Eulenburg, und wie Bismarck selbst, im J. 1815 und zwar am 2.

  7. 30. Apr. 2024 · Bernhard, prince von Bülow (born May 3, 1849, Klein-Flottbek, near Altona, Germany—died October 28, 1929, Rome, Italy) was a German imperial chancellor and Prussian prime minister from October 17, 1900, to July 14, 1909; in cooperation with Emperor William II (Kaiser Wilhelm II), he pursued a policy of German aggrandizement in the ...