Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Familie Bethmann Hollweg. Nachkommen von Johann Philipps Tochter Susanne Elisabeth Bethmann (1763–1833) und ihrem Ehemann Johann Jakob Hollweg (1748–1808) Johann Jakob Bethmann-Hollweg (1748–1808), Bankier und Geschäftsmann; August von Bethmann-Hollweg (1795–1877), Politiker; Theodor von Bethmann-Hollweg (1821–1886 ...

  2. Theobald von Bethmann Hollweg wuchs in Hohenfinow in der Provinz Brandenburg auf, wohin seine Familie 1855 gezogen war. Theobalds erster Unterricht erfolgte durch Erzieherinnen und Hauslehrer . Die Erziehungsziele des Vaters Felix von Bethmann Hollweg waren Härte gegen sich selbst, Willenskraft, Treue und Pflichterfüllung.

  3. Bethmann-Hollweg (auch Bethmann Hollweg) ist der Familienname folgender Personen: Dietrich von Bethmann Hollweg (1877–1933), deutscher Diplomat; Felix von Bethmann Hollweg (1824–1900), deutscher Politiker (Freikonservative Partei) und Mitglied des preußischen Herrenhauses; Joachim Albrecht von Bethmann-Hollweg (1911–2001 ...

  4. Die erfolgreiche Mitarbeit Bethmann-Hollweg's, mancherlei glückliche Conjectur, der Nachweis der Ordnung und Vollständigkeit der Gajanischen Schrift befestigten in Savigny die Ueberzeugung von Bethmann-Hollweg's Beruf für die Wissenschaft und halfen seine eigenen Bedenken überwinden. Am 29. August 1818 bestand er in Göttingen das mündliche Doctorexamen gemeinschaftlich mit Lancizolle

  5. November: Theobald von Bethmann Hollweg wird in Hohenfinow (Brandenburg) als Sohn des Rittergutsbesitzers Felix von Bethmann Hollweg geboren. 1875 Er besteht das Abitur in Pforta mit Auszeichnung.

  6. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. Early Political Career ↑. Born into a successful commercial and agrarian family, Theobald von Bethmann Hollweg (1856-1921) studied law at university and, like his father and grandfather, rose to prominence in the Prussian internal administration. He became the youngest Landrat (district administrator) in the province of Brandenburg in 1886 ...