Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bezirk Karl-Marx-Stadt war der bevölkerungsreichste und am dichtesten besiedelte Bezirk der Deutschen Demokratischen Republik. Er wurde durch die Verwaltungsreform von 1952 als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet und bestand bis 1990.

  2. Während des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 kam es im Bezirk Karl-Marx-Stadt zu vergleichsweise wenig Streiks und Demonstrationen. Die Bezirksverwaltung des MfS meldete der zentralen Einsatzleitung in Berlin Vorkommnisse aus dem Bezirk vom 18. bis 19. Juni. Dokument, 4 Seiten. Maßnahmeplan zur Überprüfung von Paul Riedel.

    • bezirksverwaltung karl marx stadt1
    • bezirksverwaltung karl marx stadt2
    • bezirksverwaltung karl marx stadt3
    • bezirksverwaltung karl marx stadt4
  3. 19. Jan. 1990 · Bürger nehmen im Januar 1990 die Bezirksverwaltung des ehemaligen MfS unrer Kontrolle. Fotos von Michael Backhaus, Chemnitz (Verbreitung und Veröffentlichung nur mit Zustimmung des Fotografen) 1. Bürger betreten das Hauptgebäude des MfS Bezirk Karl-Marx-Stadt am 19.01.1990. 2.Beratung des Auflösungsausschuss im Speise- und Kultursaal ...

  4. Archiv. Standorte. Chemnitz. Bestände und Teilbestände der Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt. 1.9.2.13 Abteilung XX (Staatsapparat, Kirche, Kultur, Untergrund) 1.9.2 Diensteinheiten innerhalb der BV Karl-Marx-Stadt [Chemnitz] Abteilung XX (Staatsapparat, Kirche, Kultur, Untergrund) Zum Inhalt springen. Allgemeine Informationen. Enthält u. a.

  5. Er zählte mit zwei Millionen Einwohnern (1989) zu den bevölkerungsreichsten Bezirken in der DDR. Während eine Bezirksverwaltung für Staatssicherheit in der Regel etwa 2.000 Personen beschäftigte, zählte sie in Karl-Marx-Stadt im Jahr 1989 3.684 hauptamtliche und zirka 12.000 inoffizielle Mitarbeiter (IM).

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Gemeinden. 601. Der Bezirk Karl-Marx-Stadt war der bevölkerungsreichste und am dichtesten besiedelte Bezirk der Deutschen Demokratischen Republik. Er wurde durch die Verwaltungsreform von 1952 als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet und bestand bis 1990.

  7. Bestände und Teilbestände der Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt. 1.9.4.17 Kreisdienststelle Rochlitz. 1.9.4 Kreisdienststellen der BV Karl-Marx-Stadt [Chemnitz] Kreisdienststelle Rochlitz. Zum Inhalt springen. Allgemeine Informationen. Enthält u. a. Informationen über die Bearbeitung des Bestandes. Besonderheiten.