Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. eWDG. Bedeutung. großer, kräftiger Jagdhund mit hochentwickeltem Geruchssinn, der die Fährte des angeschossenen Wildes verfolgt, Schweißhund. übertragen. Beispiel: Schimpfwort »Faschist, Bluthund!« [ DöblinAlexanderpl.92] Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie.

  2. 1) auf Menschen dressierte Hunde, meist Doggen; insbesondere von den Spaniern nach der Entdeckung Amerikas gegen die Bewohner dort eingesetzt. 2) Menschen, die sich als grausame Tyrannen zeigen, oder auch übertragen: besonders hartnäckige Mitarbeiter öffentlicher Medien. 3) die Hunderasse Bloodhound.

    • (1)
  3. Der Bloodhound ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse, deren Rassestandard in Belgien entwickelt wird.

  4. Bedeutung ⓘ Hund einer englischen Hunderasse mit ausgeprägtem Spürsinn. Beispiel 〈in übertragener Bedeutung:〉 (emotional abwertend) der Star fühlte sich von den Bluthunden der Boulevardpresse verfolgt

  5. Der Bluthund, im englischen Sprachraum besser als Bloodhound bekannt, zählt zur FCI-Gruppe 6 der Lauf- und Schweisshunde und hat seinen Ursprung in Belgien. Dort wird er auch als „Chien de St. Hubert“ bzw. „St. Hubert Hound“ oder, auf deutsch, „St. Hubertus-Hund“ bezeichnet.

  6. Bedeutungen: [1] auf Menschen dressierte Hunde, meist Doggen; insbesondere von den Spaniern nach der Entdeckung Amerikas gegen die Bewohner dort eingesetzt. [2] Menschen, die sich als grausame Tyrannen zeigen, oder auch übertragen: besonders hartnäckige Mitarbeiter öffentlicher Medien. [3] die Hunderasse Bloodhound.

  7. 28. März 2024 · Inhalt. Der Bluthund: Ein Profil. Ist der Bloodhound die richtige Rasse für Sie? Faszinierende Fakten über Bluthunde. Lesedauer: ca. 6 Minuten. Sind Sie ein Hundeliebhaber, der den Bloodhound faszinierend findet? Dann suchen Sie nicht weiter! In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über diese unglaubliche Rasse wissen müssen.