Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kerngeschäft von Boehringer Ingelheim ist das Erforschen, Entwickeln, Herstellen und Vertreiben von Arzneimitteln für Mensch und Tier. Das Familienunternehmen erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 25,6 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich auf 5,8 Milliarden Euro.

  2. Hinter dem Unternehmen stehen zwei Familien die zusammen im Gesellschafterausschuss, von Baumbach und Boehringer. Die Familie von Baumbach wird durch Hubertus von Baumbach vertreten, dem Vorstand des Konzerns. Christian Boehringer gilt als Oberhaupt der Familie Boehringer und ist Vorstand des Gesellschafterausschusses.

  3. 24. Aug. 2020 · Die deutschen Familien Boehringer und Baumbach besitzen den Pharmakonzern Boehringer Ingelheim. Dieser ist der grösste sich vollständig in Familienbesitz befindende Pharmakonzern der Welt. Das Vermögen der beiden Familien wird auf 59,2 Milliarden US-Dollar geschätzt .

  4. Christian Boehringer ist ein Urenkel von Albert Boehringer, dem Gründer des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim. Seine Großmutter ist Ruth Boehringer, geb. Dyckerhoff aus der ehemaligen Inhaberfamilie des Zementherstellers Dyckerhoff, die 1929 den Sohn des Firmengründers geheiratet hatte.

  5. 13. Dez. 2023 · Überraschenderweise ist jetzt allerdings neu an der Spitze: Familie Boehringer Ingelheim. Die Familie hinter dem Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim hält sich bedeckt. Ihr Vermögen wird allerdings neuerdings auf mindestens 50 Milliarden Euro geschätzt.

  6. Familienunternehmen Boehringer Ingelheim: ein Arbeitgeber für Generationen | Boehringer Ingelheim. Opa, Schwiegersohn und Enkel. Über ein halbes Jahrhundert arbeitet Familie Krause bzw. Sage bei Boehringer Ingelheim.

  7. Seine beiden Söhne Albert und Ernst Boehringer sowie sein Schwiegersohn Julius Liebrecht übernahmen das Familienunternehmen und hatten bereits seit den 1920er-Jahren der Unternehmensleitung angehört, was den Übergang für diese nächste Generation vereinfachte. Meilensteine und Wendepunkte. 1885: Der Beginn.