Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gewandhaus (Braunschweig) Ostgiebel des Gewandhauses. Detail der Ostfassade: Der Braunschweiger Löwe. Das Gewandhaus am Altstadtmarkt in Braunschweig diente ursprünglich als Lager-, Verkaufs- und Gildehaus der Gilde der Gewandschneider. Die Bezeichnung Gewandhaus leitet sich von der Handelsware der Wandschneider ab, die „gewendetes“ also ...

  2. www.braunschweig.de › sehenswuerdigkeiten › _gewandhausGewandhaus | Stadt Braunschweig

    Der 1590 entstandene und von 1948 bis 1950 wiederaufgebaute Ostgiebel ist das bedeutendste Werk der Renaissancebaukunst in Braunschweig. Die schlichtere Westfassade zeigt ein Portal und Spitzbogenfenster aus der mittelalterlichen Bauzeit. Heute nutzt die Industrie- und Handelskammer das Gebäude.

  3. Das Gewandhaus, 1303 erstmals urkundlich erwähnt, war das Lager- und Kaufhaus der Gewandschneider (Tuchhändler), der vornehmsten Gilde der Altstadt im Mittelalter.

  4. Bei dem sogenannten Gewandhaus handelt sich um das ehemalige Gilde-, Lager- und Kaufhaus der Gewandschneider in Braunschweig. Der am Altstadtmarkt situierte Bau bildet gemeinsam mit der Martinikirche und dem Marktbrunnen ein bemerkenswertes städtebauliches Ensemble.

  5. Picasso und Dali am Gewandhaus. Der Giebel des Gewandhauses mit dem Steinsims. Foto: Thomas Ostwald. von Thomas Ostwald Apr 15, 2016. Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 15: Steinmetz erlaubte sich einen Schabernack. Bei dem schweren Bombenangriff im Oktober 1944 wurde das Gewandhaus schwer beschädigt.

  6. 12. Dez. 2023 · Im nächsten Jahr werden einige der markantesten Gebäude der Braunschweiger Innenstadt zur Großbaustelle. Gewandhaus, das Gebäude Jüdel und das Knobbesche Haus müssen fit für die Zukunft gemacht werden. Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie die Stadt Braunschweig müssen Millionen investieren.

  7. 15. Dez. 2023 · Seit über zwei Jahren steht das ehemalige Karstadt-Gebäude am Gewandhaus leer. Das Angebot des Besitzers der Immobilie, der Unternehmer und New Yorker-Besitzer Friedrich Knapp, dort die städtische Musikschule unterzubringen, scheiterten, da die Stadt andere Pläne hat.