Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Verbund der Hanse verschiffte Bremen, in dem das Braugewerbe bereits im frühen Mittelalter eine besondere Rolle spielte, im 13. Jahrhundert vor allem sehr große Mengen an Bier. Bremen gilt deshalb als die „älteste Bierhandelsstadt Deutschlands“.

  2. Vor über 1.200 Jahren wurde Bremen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seitdem blickt die Stadt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ob Errichtung des Rolands als stolzes Symbol der städtischen Unabhängigkeit, Eintritt in die Hanse oder Eröffnung der Universität - stöbert hier durch die wichtigsten Stationen der Stadtgeschichte! Bremer Chronik.

  3. 18. Dez. 2023 · Erfahre, wie Bremen im Mittelalter zum Bistum und später zum Erzstift wurde, und welche Rolle es in der Hanse spielte. Lerne die wichtigsten Ereignisse, Personen und Orte kennen, die Bremen im Mittelalter geprägt haben.

  4. 5. Feb. 2018 · Im Mittelalter spielte sich das Leben in Bremen teils bis zu eineinhalb Meter tiefer ab als heute – warum das so war, weiß Archäologe Dieter Bischop.

  5. www.welterbe.bremen.de › entdecken › rathaus-und-roland-unescoDer Roland - Bremen

    Der Bremer Roland ist eine der ältesten und größten Rolandstatuen des Mittelalters und steht für Freiheit und Marktrecht. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte, Restaurierung und Bedeutung für die Stadt Bremen.

  6. Stil begonnen und in der ersten Hälfte des 13. Jh. frühgotisch überformt; die Pfarrkirche "Unser Lieben Frauen", um 1020 gegründet, vereinigt romanische und gotische Stilelemente; das gotische Rathaus (1405-09), das 1608 seine bekannte Renaissancefassade erhielt und die Rolandsäule von 1404.

  7. 58. Bremen im Mittelalter - ab Klasse 10. Der Rundgang widmet sich dem religiösen, geistigen und weltlichen Leben im Mittelalter in der Hansestadt.