Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenn junge Frauen an Brustkrebs sterben, ist es nicht gelungen, den Tumor schnell genug zu entfernen, bevor er Metastasen in den Körper streuen konnte. Dann sinkt die Chance auf Heilung...

  2. 15. Mai 2023 · Brustkrebs bei jungen Frauen unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Erkrankung postmenopausaler Frauen. Erfahren Sie mehr.

  3. www.krebsdaten.de › Krebs › DEKrebs - Brustkrebs

    • Wie Wirkt sich Das Mammographie-Screening Aus?
    • Hormone Beeinflussen Das Brustkrebsrisiko
    • Welche Früherkennungsuntersuchungen gibt Es?

    Die Neuerkrankungsraten zeigen nach Einführung des Mammographie-Screenings zwischen 2005 und 2009 einen typischen Verlauf mit einem deutlichen Anstieg zu Beginn des Programms und anschließendem langsamen Rückgang. Es konnte gezeigt werden, dass in der Screening-Altersgruppe zuletzt weniger Frauen an fortgeschrittenen Tumoren erkrankten als vor Einf...

    Hormone können das Erkrankungs­risiko be­einflussen: Eine frühe erste und eine späte letzte Regel­blutung, Kinder­losig­keit oder ein höheres Alter bei der ersten Geburt gelten als Risiko­faktoren. Eine Hormon­ersatz­therapie kann das Brust­krebs­risiko steigern, besonders bei längerer Dauer und kombi­nierter Östrogen-Gestagen-Einnahme. Hormon­halti...

    Das gesetz­liche Früh­erkennungs­programm bietet Frauen ab 30 Jahren die Mög­lich­keit einer jähr­lichen Tast­unter­suchung beim Arzt. Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden im Rahmen des Mammo­graphie-Screening-Programms alle zwei Jahre zu einer Röntgen­unter­suchung der Brust eingeladen.

  4. Die wichtigsten Zahlen im Überblick: Informationen zur Häufigkeit von Brustkrebs, Erkrankungsalter und Überlebenschancen. Hier nachlesen.

  5. In wenigen Fällen kann eine erbliche Belastung für Brustkrebs vorliegen. Frauen, auf die das zutrifft, haben ein deutlich höheres Risiko zu erkranken; sie sind jünger, wenn die Krankheit ausbricht, und/oder es sind mehrere Familienmitglieder betroffen. Etwa fünf bis zehn Prozent der Brustkrebserkrankungen liegt eine solche erbliche ...

  6. Die Sterberate ist seit Jahrzehnten kontinuierlich rückläufig. Zwar sterben über 18.000 Frauen jährlich an Brustkrebs, aber rund 87 Prozent aller Frauen mit Brustkrebs-Diagnose sind nach 5 Jahren noch am Leben.

  7. Die Schutzwirkung ist umso größer, je jünger Frauen Kinder bekommen. Auch das Alter, in dem die Regelblutung (Menarche) bzw. die Wechseljahre einsetzen, beeinflusst das Brustkrebsrisiko: je kürzer die Lebenszeit mit Regelblutungen ist, desto geringer ist das Brustkrebsrisiko.