Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Reise & Abenteuer.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dabei ist „rechts“ traditionsgemäß aus den Augen des Wappenträgers gesehen, der von seiner Position aus die Rückseite des Wappens betrachtet. Blickt man also von vorne auf den Adler, so erscheint sein Kopf nach links gerichtet. Im Gegensatz zu den Wappen vieler anderer Länder gibt die Bekanntmachung aber nur einen Rahmen zur Gestaltung ...

  2. Dabei ist „rechts“ traditionsgemäß aus den Augen des Wappenträgers gesehen, der von seiner Position aus die Rückseite des Wappens betrachtet. Blickt man also von vorne auf den Adler, so ist sein Kopf nach links gerichtet. Im Gegensatz zu den Wappen vieler anderer Länder gibt die Bekanntmachung aber nur einen Rahmen zur Gestaltung vor ...

  3. Der Bundesadler. Der Bundesadler ist einköpfig, wendet das Haupt nach seinem rechten Flügel hin, hat keine Krone auf dem Haupt und schwebt im Schilde. (© picture alliance / ZB | Jens Kalaene) Das traditionsreichste deutsche Staatssymbol ist der Adler. Seine Ursprünge lassen sich bis in die Anfänge des Heiligen Römischen Reiches verfolgen.

  4. Der Bundesadler der Bundesrepublik Deutschland Der Adler war als Hoheitssymbol der Bundesrepublik Deutschland unbestritten. Die „Bekanntma-chung des Bundespräsidenten betreffend das Bundeswappen und den Bundesadler“ vom 20. Ja-nuar 1950 übernahm fast wörtlich den Text der Bekanntmachung Friedrich Eberts – lediglich aus

  5. www.bmi.bund.de › DE › themenBMI - Staatssymbole

    Themen. Verfassung. Staatliche Symbole. Staatssymbole in Deutschland. Artikel Verfassung. Zu den wichtigsten Staatssymbolen der Bundesrepublik Deutschland gehören die Bundesflagge, das Bundeswappen und die Nationalhymne. Quelle: Henning Schacht.

  6. M 02.08 Bundeswappen . Der Adler ist das Wappentier der Bundesrepublik Deutschland. Seine Geschichte als Wahrzeichen ist jedoch weitaus älter, sie reicht bis in die Anfänge der menschlichen Kultur zurück. Als Symbol der Sonne, der Lebenskraft, der obersten Gottheit wurde der Adler schon in den orientalischen Hochkulturen, in der Antike bei den

  7. Seit dem Beitritt der DDR 1990 ist das Bundeswappen der alten Bundesrepublik Deutschland das staatliche Symbol des wiedervereinten Deutschlands. 69 Jahre nach der Bekanntmachung der farbigen Darstellung des Bundeswappens durch den Bundesminister des Innern am 4.