Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Politiker ( DNVP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Goerdeler gehörte zu den führenden zivilen Köpfen der Widerstandsbewegung und sollte nach einem erfolgreichen Attentat vom 20.

  2. 30. Juli 2020 · Carl Goerdeler ist beim Prozess 60 Jahre alt. Seit zehn Jahren kämpft er gegen Hitler. Sein eigentliches Ziel war immer, den Diktator vor Gericht zu stellen, sagt Johannes Tuchler.

  3. Goerdeler strebte die Rückkehr zu einem parlamentarischen Rechtsstaat mit starker Regierungsgewalt an. Nach dem Attentat des 20. Juli 1944 wurde Goerdeler verraten, verhaftet und schließlich am 2. Februar 1945 in Plötzensee hingerichtet.

  4. Entschlossene, wohlvorbereitete Regierungsübernahme und sofortige Rückkehr zu rechtlichen Verhältnissen galt es trotz Krieg weitest möglich sicherzustellen. Die Familie Goerdeler stand geschlossen hinter Carl F. Goerdeler ( s. „Mut zum Widerstand“ von der Tochter Marianne Meyer- Krahmer).

  5. Das NS-System lebe "von finanziellem Wahnsinn, von wirtschaftlichem Zwang, von politischem Terror, von Rechtlosigkeit und Unmoral", schreibt Goerdeler im gleichen Jahr in einer Denkschrift. Sein Ziel: Den Krieg beenden, Hitler vor Gericht bringen, Deutschland in den Grenzen von 1914 wiederherstellen, den Rechtsstaat wieder einführen.

  6. 31. Juli 1884 - 02. Februar 1945. Carl Friedrich Goerdeler ist seit 1930 Oberbürgermeister von Leipzig und übt in der Endphase der Weimarer Republik gleichzeitig das Amt eines Reichskommissars für die Preisüberwachung aus. Seit 1935 hat er heftige Auseinandersetzungen mit der NSDAP. 1936 reicht er seinen Rücktritt ein.

  7. 22. Apr. 2020 · Nach seiner Rückkehr von einer Reise mit diesem Gewaltakt konfrontiert, zog er daraus seine Konsequenz: Er erklärte im April 1937 seinen Rücktritt und beendete damit seine bisher bestens...