Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Scheitern des Attentats vom 20. Juli wurde Goerdeler im August 1944 denunziert, vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee hingerichtet. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft und Kindheit. 1.2 Studium in Tübingen und Königsberg. 1.3 Kommunalpolitische Anfänge in Solingen.

  2. 30. Juli 2020 · Er galt als einer der wenigen zur Tat entschlossenen bürgerlichen Opponenten der Nazis: Carl Friedrich Goerdeler. Als Mitverschwörer wurde er nach dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 ...

  3. 10. Juli 1994 · Er bat den Präsidenten des Gerichts, Roland Freisler, sowie, wenn der Bericht darüber zutreffend ist, den Scharfrichter ins Führerhauptquartier und bestand darauf, daß jeder geistliche ...

  4. Juli 1944 wird Goerdeler von der Gestapo gesucht. Nach dem Attentat auf Hitler kann er zunächst entkommen, wird kurz darauf denunziert und am 8. September 1944 vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt. Auf Befehl Hitlers wird er erst fünf Monate später nach ausführlichen Vernehmungen am 2. Februar 1945 in Berlin ...

  5. 2. Mai 1993 · Juli 1944 im zerstörten Teildes Führerhauptquartiers »Wolfsschanze«, mit ItaliensFaschistenführer Benito Mussolini (l.). Feedback. Der alte Carl Goerdeler ist schon so gut wie tot, als er ...

  6. 12. August: In Ostpreußen wird er in einem Gasthof erkannt und festgenommen. 8. September: Vom Volksgerichtshof wird Goerdeler zum Tode verurteilt. Von der Gestapo wird er noch mehrere Monate über die Widerstandsbewegung verhört. Außerdem verfasst er in der Haft noch Schriften zur Wirtschaftspolitik und Gemeindereform.

  7. Dieser 23. Januar 1945 fiel in die Tage, in denen im Raume der Weichsel und in Ostpreußen die Winterschlacht tobte, die ich von meinem Verließ aus atemlos verfolgte. — Ich konnte es, denn mutige Freunde hatten mir ein kleines Radiogerät gebracht. — In dieses Geschehen hinein brachte man mir die Liste der zehn Toten vom 23. Januar.