Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Aug. 2022 · An seinem 21. Todestag. „Du fehlst“: Dagmar Wöhrl richtet emotionale Worte an verstorbenen Sohn. Dagmar im Jahr 1977. So sah Dagmar Wöhrl als „Miss Germany“ aus. So gehen Dagmar und Marcus...

    • Leben
    • Karriere
    • Theater
    • Dokumentarfilme
    • Diskografie
    • Hörspiele
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Herkunft und Ausbildung

    Manzel wurde als Tochter des Lehrerehepaares Paul und Annemarie Manzel (geb. Römer) im Ost-Berliner Stadtteil Friedrichshagen geboren. Nach dem Abitur an der Alexander-von-Humboldt-Oberschule in Köpenick wurde sie von 1977 bis 1980 an der Staatlichen Schauspielschule Berlin im Schauspiel ausgebildet. Bereits im zweiten Studienjahr spielte sie in einer vom Fernsehen aufgezeichneten Inszenierung des Urfaust.

    Privates

    Dagmar Manzel war in erster Ehe mit dem Schauspieler Marcus Kaloff und in zweiter Ehe mit dem Schauspieler, Maler und Lyriker Robert Gallinowski verheiratet. Aus ihrer Beziehung mit dem Schauspieler Peter Mario Grau entstammt die gemeinsame Tochter Klara Manzel.

    Theater

    1980 erhielt sie ein Engagement am Staatstheater Dresden und 1983 am Deutschen Theater Berlin, das bald zu ihrer künstlerischen Heimat wurde. Von 1983 bis 2001 gehörte sie dem Haus als festes Ensemblemitglied an und arbeitete in dieser Zeit unter anderem mit Regisseuren wie Thomas Langhoff, Heiner Müller, Thomas Schulte-Michels und Frank Castorfzusammen. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit tritt sie als Gast auch immer wieder in Musiktheaterproduktionen auf. So übernahm sie 2002 die Tite...

    Film und Fernsehen

    Nachdem Manzel 1979 ihr Fernsehdebüt in einer vom Fernsehen aufgezeichneten Inszenierung des Urfaust gegeben hatte, war sie ab Anfang der 1980er Jahre regelmäßig in Film und Fernsehen zu sehen. 1986 war Manzel in Bernd Böhlichs Literaturverfilmung Der junge Herr Siegmund, die auf der im Jahre 1796 erschienenen Erzählung Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben von Ludwig Tieck basiert, an der Seite von Florian Martens als rätselhaftes „Freudenmädchen“ zu sehen. Im selben Jahr spielt...

    Hörspielarbeiten

    Dagmar Manzel betätigt sich auch als Hörspielsprecherin. Ab Mitte der 1980er Jahre arbeitete sie für den staatlichen Rundfunk der DDR, später im wiedervereinigten Deutschland war Manzel in mehreren Produktionen für den Südwestrundfunk, Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg und Deutschlandradio Kultur zu hören. 2001 las sie gemeinsam mit ihren Schauspielkollegen Otto Sander, Ulrich Mühe und Katharina Thalbach im Rahmen von Die Lieblingsgedichte der Deutschen. 100 Gedichte mehrere Gedichte ein, u....

    1984: Heinar Kipphardt: Bruder Eichmann (Vortragende) – Regie: Alexander Stillmark (Deutsches Theater Berlin)
    1985: Pedro Calderón de la Barca: Das Leben ist Traum (Rosaura) – Regie: Friedo Solter(Deutsches Theater Berlin)
    1988: Michail Bulgakow: Paris, Paris (Stubenmädchen) – Regie: Frank Castorf(Deutsches Theater Berlin)
    1991: William Shakespeare/Heiner Müller: Hamlet/Maschine(Gertrud) – Regie: Heiner Müller (Deutsches Theater Berlin)
    Irgendwo auf der Welt – Dagmar Manzel entdeckt Werner Richard Heymann. Dokumentarfilm, Deutschland, 2011, 58:10 Min., Buch und Regie: Enrique Sánchez Lansch, Produktion: rbb, Erstsendung: 11. Dezem...
    Dagmar Manzel – Porträt einer Antidiva. Dokumentarfilm, Deutschland, 2018, 43:00 Min., Buch und Regie: Josephine Links und Maria Wischnewski, Produktion: koberstein film, rbb, BR, MDR, Erstsendung:...
    1985: Kurt Tucholsky: Rheinsberg, Bearbeitung: Matthias Thalheim, Musik: Thomas Natschinski, Regie: Barbara Plensat, mit Kurt Böwe, Ulrike Krumbiegel, Gunter Schoß u. a., Rundfunk der DDR; Der Audi...
    1991: Ulrich Gumpert, Jochen Berg: Die Engel – Vier Kurz-Opern. 2 CDs, Steidl Verlag, Göttingen 1991, ISBN 3-88243-197-0.
    2002: Ich bin ein Wesen leichter Art. Dagmar Manzel singt die bezauberndsten Theaterlieder.
    2011: Judith Schalansky: Der Hals der Giraffe. Bildungsroman, gekürzte Lesung, 4 CDs, NDR kultur, Der Audio Verlag, ISBN 978-3-86231-129-3
    1985: Kurt Tucholsky: Rheinsberg (Lissy Achner) – Regie: Barbara Plensat (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
    1987: Lothar Walsdorf: Die Mittagsfrau (Magd) – Regie: Peter Brasch(Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
    1988: Homer: Die Irrfahrten des Odysseus (Arete) – Regie: Werner Buhss(Kinderhörspiel (6 Teile) – Rundfunk der DDR)
    1989: Heidrun Loeper: Der Prinz von Theben in Berlin– Regie: Barbara Plensat (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
    1980: Darstellerpreis für Jutta und die Kinder von Damuz
    1991: Kunstpreis der Stadt Berlin
    1994: Deutscher Kritikerpreis
    2000: Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Beste Schauspielerin Serie für Klemperer
    Hans-Michael Bock: Dagmar Manzel – Schauspielerin. In: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lieferung 18, 1991.
    Dagmar Manzel, Knut Elstermann: Menschenskind. Eine Autobiographie in Gesprächen. Aufbau-Verlag, Berlin, 2017, ISBN 978-3-351-03649-2.
    C. Bernd Sucher (Hrsg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kune...
    Dagmar Manzel bei IMDb
    Dagmar Manzel bei Crew United
    Dagmar Manzel bei filmportal.de
    Dagmar Manzel Biografie auf der Website der DEFA-Stiftung
    Dagmar Manzel. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut,abgerufen am 8. Februar 2022.
    Dagmar Manzel im Munzinger-Archiv, abgerufen am 22. Mai 2018 (Artikelanfang frei abrufbar)
    Sieben Songs / Die sieben Todsünden. (Memento vom 4. Oktober 2015 im Internet Archive). In: Komische Oper Berlin.
    Ball im Savoy. (Memento vom 5. Oktober 2015 im Internet Archive). In: Komische Oper Berlin.
  2. 6. Aug. 2021 · Dagmar Manzel ist momentan in zweiter Ehe mit dem Schauspieler Robert Gallinowski verheiratet. Zuvor war der Schauspieler Marcus Kaloff ihr Freund und Ehemann. Aus dieser Verbindung ging ein Sohn hervor, der 1994 das Licht der Welt erblickte. Dagmar Manzel ist zudem Mutter einer Tochter.

  3. Franken-Tatort geht unter die Haut: Denn darin löst der Suizid eines 25-jährigen Häftlings eine Serie tödlicher Ereignisse aus. Für Schauspielerin Dagmar Manzel ist es der letzte Fall an der ...

  4. Am Sonntag, den 4. Juni 2023, um 20.15 Uhr läuft der neue fränkische Tatort in DAS ERSTE. „Hochamt für Toni“ führt Kriminalhauptkommissar Felix Voss zurück in die Vergangenheit zu seiner Jugendliebe und versucht das zu verheimlichen. Paula Ringelahn (Dagmar Manzel) beginnt das irgendwann zu ahnen.

  5. In erster Ehe mit Schauspieler Marcus Kaloff, mit dem sie einen Sohn (geb. 1993) hat. In zweiter Ehe ist sie mit Schauspieler, Maler und Lyriker Robert Gallinowski verheiratet. Aus einer früheren...

  6. In erster Ehe war die Künstlerin mit dem Schauspieler Marcus Kaloff verheiratet, der gemeinsame Sohn wurde 1994 geboren. Dagmar Manzel war bis 2016 mit dem Schauspieler, Maler und Lyriker Robert Gallinowski, der am 28. März 2023 verstorben ist, verheiratet.