Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland. Seit den 1920er Jahren wurde der Begriff von der völkischen Bewegung und den Nationalsozialisten propagandistisch eingesetzt, um die von ihnen angestrebte Diktatur in eine Traditionslinie mit dem 1806 untergegangenen Heiligen Römischen Reich und dem 1871 ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › NS-StaatNS-Staat – Wikipedia

    Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw. das sogenannte Großdeutsche Reich für die Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) bezeichnet, in dem die Diktatur Adolf Hitlers, die von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützt wurde, an die ...

  3. 14. Nov. 2012 · Die deutsch-italienische Panzerarmee Afrika war vor El Alamein beinahe vernichtet worden, befand sich in offener Flucht nach Westen und drohte nun zwischen zwei überlegene feindliche Armeen zu...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  4. Das besetze Griechenland, Ende 1941. Datei herunterladen (© Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) Der deutsche Operationsplan für den Überfall auf Polen, 1939.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. JETZT SPENDEN ! Hier finden Sie die topographische Karte Karte des Deutschen Reiches, im Maßstab 1:100.000. Im Landkartenarchiv sind alle 674 topographischen Karten aus dem Zeitraum von 1880 bis 1945 online abrufbar.

  6. Deutsch: Karte des Deutschen Reiches, »Weimarer Republik/Drittes Reich« 1919–1937 English: Map of the German Reich, (Republic of Weimar/Third Reich) 1919–1937 Datum

  7. Das Bundesarchiv verwahrt neben dem staatlichen Archivgut von zentralen zivilen und militärischen Stellen des sogenannten Dritten Reichs Unterlagen der NSDAP, ihrer Gliederungen und angeschlossenen Verbände. Dazu zählt vor allem die Zentrale Mitglieder­kartei der NSDAP mit rund 12,7 Mio. Karteikarten, aber auch die Partei­korrespondenz (ca ...