Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Karl-Marx-Grab befindet sich an zwei Plätzen auf dem Ostteil des Friedhofs Highgate Cemetery im heutigen Stadtbezirk Camden der britischen Hauptstadt London, es gibt eine ursprüngliche Grabstelle und das umgebettete Grab mit einem monumentalen Grabmal.

  2. 18. Juli 1999 · Das Begräbnis von Karl Marx. Geschrieben um den 18. März 1883. ["Der Sozialdemokrat" Nr. 13 vom 22. März 1883] |335|. Samstag 17. März wurde Marx auf dem Friedhof zu Highgate zur Ruhe gelegt, im selben Grabe, in dem seine Frau vor fünfzehn Monaten beerdigt worden. Am Grabe legte G. Lemke zwei Kränze mit roten Schleifen auf den ...

  3. Es ist das Grab von Karl Marx. Staatenlos, Ökonom, Philosoph und Revolutionär. 15 Monate vor seinem Tod ist hier seine Ehefrau Jenny beigesetzt worden, die einer Krebserkrankung erlegen ist. Jetzt wird die Erde schon wieder für einen Sarg aufgegraben. Zu Marx’ Beerdigung am 17.

  4. Das schlichte ursprüngliche Grab der Familie Marx (1881 bis 1954). Nach einer Fotografie von Karl Pinkau (1896). [A 11] [A 12] Die ursprüngliche Grabplatte ist in der Mitte der Front des Grabdenkmals eingelassen. Im Mai 1872 schlug Marx dem Generalrat der Internationalen vor, den Haager Kongress vorzubereiten.

  5. Heute lockt das Grab von Marx lebende und tote Genoss:innen in den Norden Londons. Die Toten, unter ihnen sozialistische Führer wie ein ehemaliger Vorsitzender der sozialistischen Partei im Irak oder der Historiker Eric J. Hobsbawm (1917-2012), wurden in Marx‘ Nähe bestattet. Die Lebenden wollen Marx ehren. Seine heutigen Kritiker:innen ...

  6. Auf den richtig verwunschenen Westteil des Friedhofs hat man nur mit einer Führung zutritt – dafür sieht es dort aus wie in einem Indiana Jones-Film. März – Oktober: Montag – Freitag: 10–17 Uhr, Wochenende & Feiertage: 11–17 Uhr. Andere Öffnungszeiten von November bis Februar.

  7. 14. März 2024 · Am Grab von Karl Marx. Am 14. März 1883 verstarb Karl Marx. In seiner Grabrede blickte Marx' engster Vertrauter Friedrich Engels zurück auf Leben und Werk des intellektuellen Giganten der Arbeiterbewegung – und sah voraus, dass seine Gedanken die Jahrhunderte überdauern würden.