Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Du hast Schwierigkeiten zu entscheiden, ob du das oder dass benutzen musst? Damit bist du nicht alleine! Wir erklären dir in 2 Minuten, wie du ganz einfach herausfindest, welche das(s)-Form du wann benutzen musst. Wende das Gelernte gleich an und bearbeite unsere Übungen zur richtigen Rechtschreibung von dass und das. Natürlich geben wir dir ...

  2. Symptomtraining das oder dass Gerlinde Benkö das. oder dass? Der Freund meines Bruders hat ein blaues Auto. Mein Bruder wünscht sich das Auto, _____ auch sein Freund hat. Mein Bruder wünscht sich das Auto, _____ auch sein Freund hat. Der Autobus fährt nach Wien. Ich hoffe, _____ der Autobus rechtzeitig in Wien ist.

  3. Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Rechtschreibthema "das oder dass?" für Deutsch am Gymnasium und in der Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF. Wie wird „das" unddass" richtig verwendet?

  4. Die Verwechslung von „das“ und „dass“ gehört zu den häufigsten Fehlern im geschriebenen Deutsch. In diesem Artikel erklären wir den Unterschied zwischen den beiden Wörtern und geben Ihnen eine einfache Faustregel an die Hand, mit der garantiert nichts mehr schiefgeht.

  5. Funktionen im Satz: das oder dass? Lösung Das Wort das kann in einem Satz verschiedene Funktionen übernehmen. Je nach seiner Funktion kann es durch unterschiedliche Wörter ersetzt werden: • Artikel − Ersatzwort: ein • Demonstrativpronomen − Ersatzwörter:dieses, dies, jenes • Relativpronomen − Ersatzwort: welches

  6. – wo liegt der Unterschied? dass... ...ist ein Bindewort (Konjunktion). ...dass leitet einen Nebensatz ein. Vor dem Nebensatz steht meistens ein. Komma. ...Dass kann aber auch am Satzanfang stehen. ...dass steht sehr oft nach Verben des Denkens, des Fühlens oder des Sagens. Beispiele: . Ich fürchte, dass es bald schneit.

  7. DAS ist ein Artikel oder ein Pronomen: Handelt es sich um einen Artikel, ist es leicht zu erkennen. Nach dem Komma steht es fast immer als Pronomen und bezieht sich auf ein schon genanntes Nomen. Es steht also an der Stelle von einem Nomen. Als Pronomen kann man DAS immer durch dieses, jenesoder welches ersetzen. DASS ist eine unterordnende