Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das römische Köln ist vermutlich um 19 v. Chr. (früher meinten manche 38 v. Chr.) als Siedlung Oppidum Ubiorum gegründet worden und ist damit eigentlich die älteste Stadt Deutschlands. Trier, das sich als älteste Stadt bezeichnet, ist als römische Siedlung mit dem Namen Augusta Treverorum 16 v. Chr. gegründet worden.

  2. 17. Jan. 2024 · Köln lag damals in der römischen Provinz Germania inferior und wurde um 90 n. Chr. zur Hauptstadt der Provinz. Kölns Entwicklung schritt rasch fort. So bauen die Römer zum Beispiel eines der längsten ihrer Aquädukte hier, die Eifelwasserleitung.

    • das römische köln steckbrief1
    • das römische köln steckbrief2
    • das römische köln steckbrief3
    • das römische köln steckbrief4
    • das römische köln steckbrief5
  3. Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Geschichte der Stadt Köln. Sie wurde im Jahre 50 – vermutlich unter dem Namen Colonia Claudia Ara Agrippinensium gegründet – eine Stadt römischen Rechts und wird seit der Frankenzeit Köln genannt.

  4. Köln hat seine römische Herkunft nie vergessen, sie vielmehr zu allen Zeiten als etwas Besonderes herausgehoben. Professor Dr. Werner Eck liefert eine für alle Interessierten auch ohne großes Vorwissen gut lesbare Darstellung der ersten 500 Jahre Kölns; viele vorwiegend farbige Abbildungen und Karten illustrieren das gegenwärtige Wissen ...

  5. Das römische Köln wurde im Jahre 50 n. Chr. von Kaiser Claudius (10 v. Chr. bis 54 n. Chr.) zur Colonia Claudia Ara Agrippinensium (abgekürzt: CCAA) erhoben. Damit wurde die vorangegangene Ubiersiedlung Oppidum Ubiorum (gegründet ca. 19. v.

    • das römische köln steckbrief1
    • das römische köln steckbrief2
    • das römische köln steckbrief3
    • das römische köln steckbrief4
    • das römische köln steckbrief5
  6. 26. Juli 2018 · Köln ist uralt: Seit mehr als 2000 Jahren stehen hier Häuser aus Stein. Die ersten haben die Römer gebaut. Bevor die Römer in Köln lebten, waren links und rechts des Rheins die Germanen und die Kelten, auch Gallier genannt. Gallien lag auf der linken (westlichen) und Germanien auf der rechten Seite des Flusses.

  7. 19. Feb. 2021 · Unter Kaiser Augustus machten römische Eroberer sich rechts des Rheins breit. Bauten und Relikte römischer Lager und Siedlungen zeugen bis heute davon. Eine Stadt, in der sich das erleben lässt...