Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Spiel ist aus ist ein 1943 geschriebenes und 1947 erschienenes Drehbuch des französischen Schriftstellers und Philosophen Jean-Paul Sartre. Es wurde 1947 von Jean Delannoy verfilmt.

  2. 7. Juli 2003 · Das Spiel ist aus von Jean-Paul Sartre. Ein existenzialistisches Drehbuch. Dies ist ein alter Text! Was heißt das? Das berühmte Drehbuch von Sartre wird in diesem Essay hinsichtlich seiner existenzphilosophischen Extensionen kurz untersucht und kritisch bewertet. Von Nico Dorn.

  3. Zusammenfassung: Les jeux sont faits ist die Geschichte einer unglücklichen Liebe zwischen Pierre Dumaine, dem Anführer der Liga für Freiheit, und Ève Charlier, der Frau des Milizsekretärs des Regenten. Beide sterben.

  4. Jean-Paul Sartre – Das Spiel ist aus. in Werkanalysen, geschrieben von Smus L. Durch seine philosophischen Schriften, Essays, Romane und Dramen avancierte Jean-Paul Sartre zu dem führenden Vertreter des französischen Existenzialismus.

  5. Das Spiel ist aus. Jean-Paul Sartres Roman „Das Spiel ist aus“ ist ein nahezu unerhörter Roman: Zwei Tote bekommen die Chance, ins Leben zurück zu kehren, um ihre Liebe zu beweisen. Es ist ein Produkt seiner Zeit, 1943: Zur gleichen Zeit werden in Frankreich Ève Charlier von ihrem Mann vergiftet und Pierre Dumaine erschossen. In einem ...

  6. Pierre und Eve sind gestorben und treffen sich in einer Welt der Schatten. Sie können leben, wenn sie sich der Liebe ergeben, aber die Vergangenheit stellt ihnen Forderungen. Ein klassisches Werk der modernen Literatur mit vielen Rezensionen und Infos.

  7. Im Zentrum dieser Arbeit steht das erste Drehbuch Sartres mit dem aussagekräftigen Titel Das Spiel ist aus von 1943, das erstmalig 1947 beinahe kongruent mit Sartres Textvorlage von dem französischen Regisseur Jean Delannoy verfilmt wurde.