Yahoo Suche Web Suche

  1. viagogo.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024. Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt

    • Tickets kaufen

      Viele Das Wirtshaus Im Spessart

      Sofortige Bestätigung Ihrer Buchung

    • Alle Events

      Preiswerte Tickets Fast Ausverkauft

      Rechtzeitige Lieferung Der Tickets

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wirtshaus im Spessart. Komtess Franziska (Liselotte Pulver) ist mit ihrem Verlobten Baron Sperling (Günther Lüders) unterwegs nach Würzburg, als ihre Kutsche im nächtlichen Spessart mit...

  2. Das Wirtshaus im Spessart mit 'Liselotte Pulver' | 1958 | auf DVD! | Kurt Hoffmann | Filmjuwelen - YouTube. Film- und Fernsehjuwelen. 13.5K subscribers. Subscribed. 362. 126K views 7 years...

    • 4 Min.
    • 126,9K
    • Film- und Fernsehjuwelen
  3. Als ihr Vater sich weigert, ihre Gefährten auszulösen und stattdessen das Räubernest vom Militär ausheben lassen will, treibt es die burschikose Komtess zurück in die Schlupfwinkel der Bande. Verkleidet schafft sie es schnell, Bursche des schmucken Räuberhauptmanns (Carlos Thompson) zu werden.

    • Kurt Hoffmann
    • Liselotte Pulver
  4. Auf ihrem Weg nach Würzburg muss die junge Komtess Franziska in einem Wirtshaus im Wald übernachten. Sie ahnt nicht, dass das Haus gleichzeitig der Unterschlupf einer Räuberbande ist, die von ihrem Vater 20.000 Gulden Lösegeld erpressen will.

    • Kurt Hoffmann
    • 99 Min.
    • 26
    • Handlung
    • Hintergrund
    • Produktion
    • Fortsetzungen und Neuverfilmungen
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Comtesse Franziska von und zu Sandau ist mit ihrem ungeliebten Verlobten Baron Sperling, ihrer Zofe Barbara und einem Pfarrer per Kutsche auf dem Weg nach Würzburg, als sie im Spessart in eine von den Räubern Knoll und Funzel ausgehobene Kuhle fahren, wobei ein Rad bricht. Sie folgen dem Rat dieser beiden an der Unfallstelle auftauchenden Gestalten...

    Mit den instabilen Machtverhältnissen während der Zeit der napoleonischen Feldzüge wurde auch die Gesellschaft instabil, Spielräume für Gewalt taten sich auf und Räuberbanden hatten Konjunktur. Die Geschichte von Hauffs Spessarträubern war im frühen 19. Jahrhundert zeitgemäß, insbesondere auch deshalb, weil die literarische Gattung des Unterhaltung...

    Die Georg-Witt-Produktion wurde vom 28. September bis zum 30. November 1957 in den Bavaria-Ateliers in München-Geiselgasteig gedreht.Als Kulisse für die Anfangsszene diente der historische Marktplatz von Miltenberg am Main und als Schloss des Grafen Sandau das Schloss Mespelbrunn im Spessart. Den Hintergrund für das Räuberlager bildete ein ehemalig...

    In der Nachfolge drehte Kurt Hoffmann 1960 Das Spukschloß im Spessart mit der Filmkulisse von Schloss Oelber am weißen Wege in Niedersachsen und 1967 Herrliche Zeiten im Spessart. 2010 wurde der Fernsehfilm Im Spessart sind die Geister los gezeigt, der thematisch an Das Spukschloß im Spessart angelehnt ist. Abseits des Handlungsrahmens der drei Spe...

    Das Wirtshaus im Spessart in der Internet Movie Database(englisch)
    Das Wirtshaus im Spessart bei filmportal.de
    Das Wirtshaus im Spessart.Text der Rahmenerzählung von Wilhelm Hauff
    CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film – Kurt Hoffmann
    Iris Hilberth: Ein Steinbruch aus mystischen Zeiten. In: sueddeutsche.de. 13. August 2017, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de[abgerufen am 21. Mai 2018]).
    Lexikon Filme im Fernsehen (erweitere Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 937
  5. Die Novelle Das Wirtshaus im Spessart, die 1826 von Wilhelm Hauff verfasst wurde, behandelt die Räuberthematik und erzählt die Geschichte der Gesellenwanderung des Goldschmieds Felix.

  6. Das Wirtshaus im Spessart. Komtess Franziska ist mit ihrem Verlobten Baron Sperling unterwegs nach Würzburg, als sie mit ihrer Kutsche im nächtlichen Spessart einen Unfall haben.