Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. März 2017 · Mittels der Interrogativpronomen wer (Nominativ), wessen (Genitiv), wem (Dativ) und wen (Akkusativ) können dabei die betreffenden Wortgruppen erfragt werden. Diese Frageprobe wird häufig im Kontext der Satzgliedbestimmung verwendet, um beispielsweise ein Dativobjekt zu bestimmen. Dies wird an folgendem Beispiel deutlich:

  2. Dativobjekt Definition: Beim Dativobjekt steht das Objekt im Dativ und wird mit "Wem?" erfragt. Das Dativobjekt ergänzt das Prädikat um eine wichtige Information , meistens eine Person, die etwas Gegebenes empfängt (Rezipient oder Adressat genannt).

  3. 14. Sept. 2023 · Dativ: der Wem-Fall. Veröffentlicht am 14. September 2023 von Tanja Schrader . Aktualisiert am 29. November 2023. Der Dativ ist der 3. Fall (= Kasus) im Deutschen. Die wichtigste Funktion des Dativs ist die Markierung eines Objekts im Satz. Beispiel: der Dativ in Sätzen. Ich gratuliere einem Freund zum Geburtstag.

  4. Man kann Dativobjekte auch mit der Frage „Wem?“ bestimmen: „Diese Autos gehören der Firma.“ Man kann also fragen: „ Wem gehören diese Autos?“ Antwort: „Der Firma.“ Somit ist ‚ der Firma ‘ das Dativobjekt des Satzes. Hinweis: Oft tritt das Dativobjekt zusammen mit einem weiteren Objekt, welches normalerweise das Akkusativobjekt ist, auf:

  5. Das Dativobjekt erkennst du daran, dass du es mit „Wem oder was?“ erfragen kannst. Deswegen wird es auch Wem-Ergänzung genannt. Es kann aus einem Nomen , einer Nomengruppe oder einem Pronomen bestehen.

  6. 30. Nov. 2022 · Du kannst das Dativobjekt mit den Fragen „Wem?” oder „Was?” bestimmen. Der Dativ beschreibt Personen und Gegenstände, welche die Empfänger von Handlungen und Vorgängen anderer Satzglieder sind.

  7. Das Dativobjekt kannst Du mit wem? erfragen. Verben des Gebens und Nehmens, Verben der Mitteilung und Verben, die Beziehungen ausdrücken erfordern oft ein Dativobjekt. Auch manche Präpositionen erfordern einen Dativ. Du merkst sie Dir mit dem Merkspruch: „Von Aus-bei-mit nach Von-seit-zu fährst immer mit dem Dativ du.“