Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik. 1949 - 1990. bearbeitet von Carmen Adam, Petra Biering, Gudrun Lucks. Berlin, November 2010.

  2. Das Gesetzblatt erschien seit der Verkündung der ersten Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (Nr. 1 vom 8. Oktober 1949) und ersetzte das Zentralverordnungsblatt. 1954 wurde ein zweiter Teil als „Zentralblatt der Deutschen Demokratischen Republik“ herausgegeben.

  3. Das Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik war das öffentliche Verkündungsblatt der Deutschen Demokratischen Republik. Kein Gesetz war gültig, wenn es nicht im Gesetzblatt verkündet worden war. Dann war im Rahmen des Rechtsstaatsprinzips auch eine rückwirkende Geltung durchaus möglich.

  4. Folgende 22 Einträge sind in dieser Kategorie, von 22 insgesamt. Arbeitsgesetzbuch (DDR) Aufenthaltsbeschränkung. Denkmalpflegegesetz. Familiengesetzbuch (DDR) Gesetz über die Bearbeitung der Eingaben der Bürger. Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule. Gesetz zur Erhaltung der Denkmale in der DDR.

  5. Unterschiedliche kleine und größere Verbrechen wurden aufgegriffen und dabei auch tabuisierte Themen wie Alkoholismus, Kindesmissbrauch und Vergewaltigung behandelt. Anders als bei heutigen Krimis, beschäftigten sich die Ermittler im Film überwiegend mit den häufigeren und weniger schweren Delikten wie Einbruch, Erpressung, Betrug ...

  6. www.bundesarchiv.de › findbuecher › sapmoTeil 1 - Bundesarchiv

    Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik. 1949 - 1990. bearbeitet von Carmen Adam, Petra Biering, Gudrun Lucks.

  7. In einem ersten Schritt sollen hier die in der DDR im Zeitraum 7.10.1949 bis zum 2.10.1990 erlassenen und im Gesetzblatt der DDR Teil I, Teil II und Teil III veröffentlichten Rechtsvorschriften bereitgestellt werden. Das DDR-Recht ist Bestandteil des Deutschen Rechts.