Yahoo Suche Web Suche

  1. Vertraue auch Du unserer jahrelangen Erfahrung - wir sind seit 2003 am Markt. Du willst Deine eigene Firma starten? Dann vertraue unseren Anwälten bei der Gründung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) fand am 7. Oktober 1949 statt. Sie entstand aus der sowjetischen Besatzungszone. Nach außen vertrat die DDR drei Prinzipien: Sozialismus, Antifaschismus und Demokratie. Tatsächlich errichtete die sozialistische Staatspartei SED allerdings eine Diktatur.

    • Programm
    • Überblick
    • Zusammenfassung
    • Hintergrund

    Der Sozialismus strebt eine \"ideale Gesellschaft\" an - sie ist das kommunistische Endziel (Sozialismus gilt somit als Vorstufe des Kommunismus). Der Grundgedanke dieser Gesellschaftsform ist Gemeinschaft und Gleichheit - es soll keine Unterscheidung in \"Arm\" und \"Reich\" geben, und Privateigentümer werden größtenteils dem Staat übergeben. In d...

    So überwachte und bespitzelte die DDR-Politik das Volk, um es unter ihrer Kontrolle zu halten und \"Staatsfeinde\" auszuschalten. Durch den Geheimdienst der Stasi (\"Staatssicherheit\") wurden viele Menschen abgehört, festgenommen und auch gefoltert. DDR-Bürger wurden immer wieder dazu angehalten oder sogar genötigt, geheime Informationen an die St...

    Die Menschen in der DDR durften nur bestimmte Radio- und Fernsehsender empfangen, nur bestimmte Zeitungen und Bücher lesen, und über die Medien wurde Volkspropaganda betrieben - es wurde also eine sehr einseitige, unkritische Berichterstattung geführt, in der die kommunistische Politik und die Regierung nur positiv dargestellt wurden. Die westliche...

    Immer mehr Menschen wollten die DDR verlassen, um ein neues Leben im Westen zu beginnen - doch eine \"Republikflucht\" war verboten und wurde vom Staat hart bestraft. Am 13. August 1961 zog man mitten durch Berlin eine Mauer und bildete somit eine Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten, die von Soldaten streng bewacht wurde. Bei dem Versuch, ...

  2. In diesem Artikel geht es um die Gründung der DDR. Wir erklären dir wie und warum aus den deutschen Besatzungszonen die DDR und auch die BRD hervorgingen. Außerdem erfährst du welche Merkmale des sowjetischen Staates sich auch in der DDR wiederfanden.

  3. Die DDR war ein sozialistischer Staat, in dem die Menschen nicht frei leben konnten. Es gab keine freien Wahlen, die Macht lag alleine bei einer Partei. 1989 gab es in der DDR eine friedliche Revolution, die DDR brach zusammen. 1990 haben sich DDR und Bundesrepublik Deutschland vereinigt.

    • ddr gründung leicht erklärt1
    • ddr gründung leicht erklärt2
    • ddr gründung leicht erklärt3
    • ddr gründung leicht erklärt4
  4. Die Gründung der DDR im Jahr 1949 war eine Reaktion auf die Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Staat entstand aus der sowjetischen Besatzungszone und wurde von der Sowjetunion unterstützt.

  5. Am 7. Oktober 1949 wurde in Berlin die Gründung der DDR ausgerufen. Bereits am Ende des Zweiten Weltkrieges gab es heftige Auseinandersetzung zwischen den vier Siegermächten USA, England, Frankreich und Sowjetunion. Die Sowjetunion wollte einen sozialistischen deutschen Staat gründen, die westlichen Mächte wollten ein demokratisches ...

  6. Die Gründung der DDR. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beschlossen die Siegermächte Frankreich, Großbritannien, die USA und die Sowjetunion, das deutsche Staatsgebiet in vier Besatzungszonen aufzuteilen. Zudem bekam jede Besatzungsmacht jeweils einen Teil der Hauptstadt Berlin.