Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Apr. 2024 · Die Therapie des Delirs beinhaltet nach gründlicher Ursachensuche eine kausale Therapie mit Eliminierung der Ursache, wenn möglich, sowie symptomatische Therapiemaßnahmen, was ggf. auch eine Antipsychotikagabe einschließt. Einen wichtigen Stellenwert nimmt zudem die Delirprophylaxe ein.

  2. Behandlung – Die Behandlung besteht aus intensiver Zuwendung und Medikamentengabe. Wichtig zu beachten. In der Mehrzahl der Fälle bildet sich ein Delir zurück. Artikel zum Thema Delir: Delir im Krankenhaus – das können Angehörige tun.

  3. 21. März 2024 · Da es sich beim Delir nicht um eine eigenständige Krankheit, sondern um ein Syndrom mit potentiell unterschiedlicher Ursache handelt, ist es besonders wichtig diese festzustellen und zu behandeln. Die Confusion Assessment Method (CAM) gilt als Goldstandard des Delir- Screenings.

  4. 13. Mai 2022 · Delirium: Ärztliche Behandlung. Patienten im Delirium behandelt man so schnell wie möglich, da potenziell Lebensgefahr besteht. In der Regel betreut man Betroffene intensivmedizinisch mit Überwachung der Lebenszeichen. Außerdem achtet man darauf, dass ein im Delir möglicher Suizid vermieden wird.

  5. Ein Delir hat erhebliche Folgen für die Rekonvaleszenz und das Behandlungsergebnis. Patient:innen mit einem Delir weisen eine verlängerte Beatmungsdauer, eine verlängerte Verweildauer auf der Intensivstation

  6. 13. Mai 2022 · Mit dem Begriff Delirium (oft nur Delir) beschreibt man in der Medizin einen Zustand geistiger Verwirrung. Zudem zeigen Betroffenen oft auch Symptome wie Fieber oder starkes Schwitzen. Eine Sonderform ist das Delirium tremens vor allem infolge von Alkoholentzug. Meist geht ein Delirium vorüber.

  7. Das Delir ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung mit einer Letalität von über 30 % und tritt mit zunehmendem Lebensalter immer häufiger auf. Ein Delir bedarf umgehender Diagnostik und Therapie zur Vermeidung sekundär verbleibender kognitiver Einschränkungen.