Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre alles über den Braunbären, seine Merkmale, Ernährung, Verhalten, Feinde und Bedeutung für das Ökosystem. Sieh dir auch spannende Fotos und Videos von diesem großen Raubtier an.

    • 50-55 km/h
    • 20-30 Jahre
    • 120-140 kg (Durchschnitt)
  2. Steckbrief. Name: Braunbär. Lateinischer Name: Ursus arctos. Klasse: Säugetiere. Größe: bis zu 2,6m. Gewicht: 400 - 800kg. Alter: 20 - 30 Jahre. Aussehen: hell- bis dunkelbraunes Fell. Geschlechtsdimorphismus: Ja.

  3. Erfahre alles über das Aussehen, den Lebensraum, die Arten, die Lebensweise und die Ernährung der Braunbären. Sie sind die bekanntesten Vertreter der Bärenfamilie und gehören zu den größten Landraubtieren der Erde.

  4. Der Braunbär ist einer der vier bis sechs lebenden Vertreter der Gattung Ursus, zu welcher auch der Eisbär, der Amerikanische Schwarzbär, der Asiatische Schwarzbär, meist der Malaienbär und manchmal der Lippenbär gezählt werden.

  5. Erfahren Sie mehr über den Braunbären, eine riesige Raubtierart, die in Europa, Asien und Nordamerika lebt. Lesen Sie über seine Anpassungsfähigkeit, seine Ernährung, seinen Winterschlaf und seine Bedrohung durch Umweltveränderungen.

  6. Der Braunbär im Steckbrief. Wo werden Braunbären in der zoologischen Systematik eingeordnet? Von Ordnungen, Familien und Arten. Braunbär in Schweden © Staffan Widstrand / WWF. Der Braunbär (Ursus arctos) gehört in der Ordnung der Raubtiere zur Familie der Bären.

  7. Der Braunbär (Ursus arctos) gehört zur Gattung "Ursus" und zur Familie der Bären. Der Braunbär gilt als eines der größten an Land lebenden Raubtiere der Welt. Die größten Unterarten sind etwa der Grizzlybär, der Kodiakbär und der Kamtschatkabär. Quelle: pixabay.com / Alexas_Fotos. Säugetiere | Bären | Raubtiere | Ursus. Steckbrief. Name.