Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Christian Andersen (1805-1875) Märchen: Des Kaisers neue Kleider. Aus: Sämmtliche Märchen von Hans Christian Andersen, 1862. Maerchen.com ist eine Sammlung deutschsprachiger Märchen.

  2. Des Kaisers neue Kleider (dänisch „Kejserens nye Klæder“) ist ein bekanntes Kunstmärchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Es erschien am 7. April 1837 in einer Ausgabe der Reihe „Märchen, für Kinder erzählt“ (dänisch „Eventyr fortalte for Børn“). [1]

  3. »Belieben Ew. kaiserliche Majestät Ihre Kleider abzulegen,« sagten die Betrüger, »so wollen wir Ihnen die neuen hier vor dem großen Spiegel anziehen!«

  4. 26.12.2010 ∙ Märchen in der ARD ∙ Das Erste. UTDGSAD. Merken. Spielfilm Deutschland 2010 +++ Kaiser Friedhelm, der Fesche, hat bald Geburtstag und nichts anzuziehen. Dabei gibt er sagenhafte Reichtümer für seine Garderobe aus. Doch ihn langweilen all die prächtigen Roben. Ein ausgefallenes Gewand zum Fest muss her, koste es, was es wolle.

  5. Des Kaisers neue Kleider ist ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen, veröffentlicht 1837. Die schwankartige Erzählung gehört zu den bekanntesten Märchen des Dänen und wird als politisches Gleichnis für die nicht rational zu begründende Autorität der Herrschenden immer wieder zitiert.

  6. "Des Kaisers Neue Kleider" ist ein bekanntes Märchen, das ursprünglich von dem berühmten dänischen Autor Hans Christian Andersen geschrieben wurde. Es ist eine tiefgreifende Geschichte, die sich thematisch mit Eitelkeit, Selbsttäuschung und der Angst vor öffentlicher Blamage auseinandersetzt.

  7. Des Kaisers neue Kleider. Ein Märchen von Hans Christian Andersen. Vor vielen Jahren lebte ein Kaiser, der so ungeheuer viel auf neue Kleider hielt, daß er all sein Geld dafür ausgab, um recht geputzt zu sein. Er kümmerte sich nicht um seine Soldaten, kümmerte sich nicht um Theater und liebte es nicht, in den Wald zu fahren, außer um ...