Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands: SPD 365.190: 16 56.110.142,99 € 2021: Bayern und Hessen 2023: 23.05.1863 SPE: Christlich Demokratische Union Deutschlands: CDU 371.986: 17 in 15 Ländern: 51.005.911,45 € 2021: Hessen 2023: 20.10.1950 EVP: Christlich-Soziale Union in Bayern: CSU 132.000 — nur in Bayern: 15.705.761,08 € ...

  2. Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik. Neben der Deutschen Volkspartei (DVP) repräsentierte sie den politischen Liberalismus zwischen 1918 und 1933.

  3. Es zeigt, wie Parteien in die deutsche Demokratie eingebunden sind. Ausführlich stellt es nicht nur die Bundestagsparteien, sondern auch kleinere Parteien vor. In über 20 Infografiken werden das Parteiensystem, die Mitglieder der Parteien und deren Finanzen erläutert.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Oskar Niedermayer. 09.06.2022 / 6 Minuten zu lesen. Die Parteien stellen nicht nur das Personal für öffentliche Ämter, sondern übernehmen auch andere Funktionen, von deren Erfüllung das Funktionieren der deutschen Demokratie wesentlich abhängt. Der Vorsitzende der FDP tritt vor die Presse.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Parteien in Deutschland. Ohne Parteien ist das politische System der Bundesrepublik nicht vorstellbar. Das Dossier beschreibt die Parteien und hilft, die Entwicklung des Parteiensystems einzuordnen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 1.1 Grundgesetz. 1.2 Definition im Parteiengesetz. 2 Programme. 3 Aufgaben der Parteien. 4 Parteienfinanzierung. 5 Entwicklung der Parteien in Deutschland. 6 Parteienkritik. 7 Parteien im 20. Deutschen Bundestag. 7.1 SPD. 7.2 CDU/CSU. 7.3 Bündnis 90/Die Grünen. 7.4 Freie Demokratische Partei. 7.5 Alternative für Deutschland. 7.6 Die Linke. 7.7 SSW.

  7. Oskar Niedermayer. 26.10.2022 / 17 Minuten zu lesen. Als Parteiensystem werden die Zusammenhänge aller Parteien in einem demokratischen System beschrieben. Welche Parteitypen gibt es? Wie hat sich das Parteiensystem in Deutschland entwickelt?