Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die K.k. deutsche Karl-Ferdinands-Universität bestand als selbstverantwortliche Hochschule bis 1945. In der Tschechoslowakei von 1919 unter dem Namen Deutsche Universität Prag, von 1939 bis 1945 dann als Deutsche Karls-Universität in Prag .

  2. Die Deutsche Universität Prag bestand bis 1945. Seit 2001 wird das Europäische System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen an der Karls-Universität umgesetzt und es gibt, neben den Lehrveranstaltungen auf Tschechisch, auch Programme in englischer und deutscher Sprache. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte.

  3. Im Jahr 1348 gründete Karl IV. die bis heute nach ihm benannte Prager Universität. Er war damals deutsch-römischer und böhmischer König, später Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Daher wird die Karlsuniversität häufig als die älteste deutsche Universität bezeichnet. Von Christina Lüdeke

  4. 25. März 2006 · Am 17. November 1939 wurden die tschechische Universität und alle anderen nationalen Hochschulen auf Befehl der deutschen Besatzer geschlossen. Bis Kriegsende wurde daher einzig an der deutschen...

  5. Charles University ( CU; Czech: Univerzita Karlova, UK; Latin: Universitas Carolina; German: Karls-Universität ), also known as Charles University in Prague or historically as the University of Prague (Latin: Universitas Pragensis ), is the oldest and largest university in the Czech Republic, [2] the second university established in the Holy Rom...

  6. Karls-Universität Prag ist seit langem eine Hochburg der intellektuellen und kulturellen Exzellenz. Sie wurde 1348 von Kaiser Karl IV. gegründet und ist eine Hommage an die Unverwüstlichkeit des Wissens und die reiche Geschichte, die die Tschechische Republik auszeichnet. Erkunden Sie mit uns die verborgenen Schätze der Karls-Universität Prag.

  7. Die Philosophische Fakultät der Karls-Universität ( Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, FF UK) in Prag wurde im Jahre 1348 als eine von vier ursprünglichen Fakultäten der Karls-Universität gegründet. Zum Zeitpunkt der Gründung wurde sie Fakultät der freien Künste oder Artistenfakultät genannt.