Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Der rote Korsar (1952); Venetian Bird (1952); Spaceways (1953); Der letzte Walzer (1953); Die blonde Spionin (1953); Front Page Story (1954); Rummelplatz (1954); Viktoria und ihr Husar (1954); Spionagenetz Hamburg (1955); Vom Himmel gefallen (1955); Dunja (1955); The Gamma People (1956); Ohne dich wird es Nacht (1956); Romantische Symphonie ...

  2. Entdecken Sie die Kurzbiografien von berühmten deutschen Schauspielerinnen von A bis Z. Erfahren Sie mehr über ihre Leben, Karrieren und Filme.

  3. Vor 6 Tagen · Die erfolgreiche deutsche Schauspielerinnen spielt u.a. in: Die Artisten in der Zirkuskuppel: Ratlos (1968); Piggies (1970); Bauern, Bonzen und Bomben (1973); Eiszeit (1975); Heinrich (1977); Die Patriotin (1979); Eisenhans (1983 mit Gerhard Olschewski); Die Macht der Gefühle (1983); Die Bertinis (TV-Reihe, 1988 u.a. mit den ...

  4. Diese Liste beinhaltet bekannte Darsteller des deutschsprachigen Films, unabhängig von ihrer Herkunft. Die meisten der folgenden Schauspieler waren in mehr als einem der aufgeführten Zeitabschnitte aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wo sie ihr Debüt im deutschsprachigen Film hatten. Es gibt eine Liste bekannter DDR-Schauspieler und eine Liste ...

  5. 5. Mai 2022 · Die deutsche Schauspielerin Karin Dor spielte u.a. in: Ihre große Prüfung (1954); Solange du lebst (1955); Kleiner Mann – ganz groß (1957); Almenrausch und Edelweiß (1957); Das blaue Meer und Du (1959); So angelt man keinen Mann (1959); Die Bande des Schreckens (1960); Der grüne Bogenschütze (1961); Der Fälscher von London ...

  6. Miriam Mahler (* 1953) ist eine deutsche Schauspielerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Mahler trat ab Anfang der 1970er zunächst in kleinen Theaterrollen auf, unter anderem mit Johannes Heesters an der Kleinen Komödie in München. [1] .

  7. Erfolgreiche deutsche Schauspielerinnen In früheren Jahrhunderten war es für Frauen oftmals verpönt und sogar verboten, eine Bühne zu betreten und in Theaterstücken mitzuwirken. Die weiblichen Rollen wurden deswegen von männlichen Mimen übernommen, was einerseits üblicher Usus und daher nicht gewöhnungsbedürftig war, andererseits aber ...