Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Planvolles Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von Bauwerken ist der zentrale Inhalt der Architektur. Es gibt eine Vielzahl von Definitionen des Begriffes, die der Architektur verschiedene Aufgaben, Inhalte und Bedeutungen zuschreiben. Einige werden im Folgenden dargestellt.

  2. Die Geschichte der Architektur umfasst ihre technische, funktionale und ästhetische Entwicklung über alle historischen Epochen hinweg, vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute. Die Entwicklung einzelner Bau- oder Stilepochen erfolgt nach klimatischen, technischen, religiösen und kulturellen Bedürfnissen eines Kulturkreises.

    • Klassische Architektur.
    • Architekturstile: Romanik. Dom zu Trier | Foto: Dietmar Rabich / Wikipedia.
    • Gotik.
    • Barock. Barockkirche San Carlo alle Quattro Fontane | Foto: Architas / Wikipedia / CC BY-SA 4.0.
  3. Die Architekt ist die kritisch analysierende Fachzeitschrift des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA für einflussreiche Persönlichkeiten des Planens und Bauens sowie für die architektur- und kulturinteressierte Öffentlichkeit.

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Architektur' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht an Bauwerken, die das Bild des Landes prägen und an herausragenden Baumeistern, Architekten und Ingenieuren, die in Deutschland gewirkt haben oder wirken.

  6. 23. Feb. 2024 · Von Antoni Gaudi bis Frank Gehry, von Le Corbusier bis Norman Foster - lernen Sie zehn Architekten kennen, deren Bauwerke die ganze Welt begeistern.