Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Betrogene ist die letzte abgeschlossene Erzählung von Thomas Mann. Sie entstand in den Jahren 1952 und 1953 und erzählt die Geschichte einer Frau in den Wechseljahren, der sich der Tod unter dem trügerischen Deckmantel einer wundersamen Verjüngung nähert.

  2. Leiter der gynäkologischen Klinik in Düsseldorf, der Frau von Tümmler operiert. Er ist »ein Mann mit Doppelkinn und stark gerötetem Gesicht, in dessen wasserblaue Augen leicht Tränen traten« – und erinnert so an Dr. Behrens im »Zauberberg« (VIII, 948 f.).

  3. Altersliebe, Krankheit und Tod in Thomas Manns Novellen Die Betrogene und Der Tod in Venedig. Thomas Mann war ein Meister der literarischen Pathografie. Krankheit ist ein Leitmotiv seines Werks, Krankheiten prägen seine Figuren, „individualisieren“ sie.1 Von den frühen Erzählungen über den Tod in Venedig, Die Buddenbrooks, den ...

  4. Die Betrogene ist die letzte abgeschlossene Erzählung von Thomas Mann. Sie entstand in den Jahren 1952 und 1953 und erzählt die Geschichte einer Frau in den Wechseljahren, der sich der Tod unter dem trügerischen Deckmantel einer wundersamen Verjüngung nähert.

  5. ISBN 9783491910058. Kassette, 18,00 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Gelesen von Inge Keller, ca. 90 Minuten Laufzeit. In Thomas Manns letzter Erzählung von 1953 verliebt sich eine sympathische, etwa 50-jährige Düsseldorferin in einen jungen Amerikaner, der ihrem Sohn Englisch-Nachhilfeunterricht gibt.

  6. 29. Dez. 2014 · Die Betrogene. Erzählungen 1940-1953. Die drei letzten Erzählungen Thomas Manns sind zwischen 1940 und 1953 entstanden, in den Jahren also, als er an seinen großen Romanen ›Joseph und seine Brüder‹, ›Doktor Faustus‹, ›Der Erwählte‹ und ›Felix Krull‹ gearbeitet hat.

  7. Die drei letzten Erzählungen Thomas Manns sind zwischen 1940 und 1953 entstanden, in den Jahren also, als er an seinen großen Romanen ›Joseph und seine Brüder‹, ›Doktor Faustus‹, ›Der Erwählte‹ und ›Felix Krull‹ gearbeitet hat.