Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Feb. 2021 · 1848 - 1849. Im März 1848 brach im Deutschen Bund – und auf anderen europäischen Schauplätzen – die Revolution 1848/49 aus. Im deutschsprachigen Raum zwangen die Revolutionäre die Fürsten zu liberalen Zugeständnissen. In der Frankfurter Nationalversammlung tagte erstmals ein gesamtdeutsches Parlament.

  2. Die Deutsche Revolution 1848/49 war ein politisches Erdbeben. Damals gab es kein Deutschland wie heute. Das von Deutschen bewohnte Mitteleuropa war in viele kleine und große Staaten zersplittert, die im so genannten Deutschen Bund nur lose zusammengefasst waren.

  3. Als "Revolution 1848/49" oder auch "Märzrevolution" bezeichnet man eine Revolution des liberalen und nationalistischen Bürgertums gegen die konservativ-reaktionären Regierungen vorwiegend in Mittel-, aber auch in Osteuropa in den Jahren 1848 und 1849. Die Revolution tobte am stärksten in den Staaten des Deutschen Bundes.

  4. Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete. Von den Erhebungen betroffen waren auch Provinzen und Länder außerhalb des Bundesgebiets, die unter der Herrschaft ...

  5. 18. Apr. 2023 · Sie gilt als Meilenstein der deutschen Demokratie und des deutschen Nationalstaats und ist Bezugspunkt für die Verfassungen der Weimarer Republik und der Bundesrepublik. Zugleich steht 1848 für das Scheitern der Demokratiebewegung und das Wiedererstarken der Monarchie. Erscheinungsdatum: 07.03.2023.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. LeMO Vormärz und Revolution - Revolution 1848. > Vormärz und Revolution. Die Revolution von 1848/49. Ausgehend von Frankreich brach 1848 eine Revolutionswelle über Europa herein und erfasste den größten Teil des europäischen Kontinents.

  7. Mit der Ablehnung der Kaiserkrone und der formulierten Reichsverfassung zu einem kleindeutschen Nationalstaat mit konstitutioneller Monarchie durch Friedrich Wilhelm IV, war die Deutsche Revolution gescheitert. Das Ende wird der Niederschlagung des Stuttgarter Parlamentes im Juni 1849 sowie der Einnahme der Festung Rastatt im Juli 1849 ...