Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kerstin Brückweh. 08.09.2020 / 9 Minuten zu lesen. Wie haben Ostdeutsche das Ende der DDR und den Systemwechsel erlebt? Wie haben sie die 1990er-Jahre bewältigt und gestaltet? Wie erinnern sie sich heute daran? Diesen Fragen geht die Forschungsgruppe „Die lange Geschichte der ,Wende‘.

    • Kerstin Brückweh
  2. Wandel von Konsumpraktiken in der langen Geschichte der „Wende“. Die Studie kombiniert archivalische Quellen mit Oral History Interviews und der Sekundäranalyse von Forschungsdaten aus ethnologischen und sozialwissenschaftlichen Projekten.

  3. Vom 19. Jahrhundert in die Gegenwart. Die lange Dauer von Mentalitäten im Wechselspiel mit politischen Systemen 21 1989/90. Die Wucht der Veränderungen in der Kernzeit des Umbruchs 32 Die I990er-Jahre bewältigen. Strategien, Erfolge, Verluste 43 Die »Wende« erinnern. Das Zusammenspiel von Erwartungen und Erfahrungen 51 Persönliche Blicke

  4. Wie haben Menschen in Ostdeutschland die letzten Jahre der DDR und den Systemwechsel erlebt? Wie haben sie die 1990er-Jahre bewältigt und gestaltet? Wie erinnern sie sich heute daran? Diesen Fragen gingen Kerstin Brückweh, Clemens Villinger und Kathrin Zöller von der Forschungsgruppe »Die lange Geschichte der ›Wende‹. Lebenswelt und ...

    • Projektauftakt
    • Dialogreise
    • Publikation

    Internationale Tagung "Zur Gesellschaftsgeschichte des Umbruchs. Lebenswelt und Systemwechsel vor, während und nach '1989'", 22.–23. Juni 2017, Potsdam

    »Die ›Wende‹ im Gespräch – Geschichtswissenschaft vor Ort« · Dialogreise vom 21.-24. Januar 2020 durch Ostdeutschland Im Januar 2020 präsentierte die Forschungsgruppe erste Ergebnisse auf einer Dialogreise durch Ostdeutschland. Noch bevor die Bücher gedruckt sind, wurden im Sinne des Ansatzes der »Citizen Science – Bürger schaffen Wissen« Zeitzeug*...

    Wie haben Ostdeutsche das Ende der DDR und den Systemwechsel erlebt? Wie erinnern sie sich daran? Diesen Fragen ging die Potsdamer Forschungsgruppe »Die lange Geschichte der ›Wende‹«. Lebenswelt und Systemwechsel in Ostdeutschland vor, während und nach 1989« aus mehreren Perspektiven nach. Auf einer Dialogreise im Januar 2020 wurden Zeitzeug*innen ...

  5. Die lange Geschichte der „Wende“. Lebenswelt und Systemwechsel in Ostdeutschland vor, während und nach 1989 Aktenzeichen: SAW-2016-ZZF-4 Projektnummer: P84/2015. Berichtszeitraum: 1.4.2016 bis 31.3.2020. Federführendes Leibniz-Institut: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.

  6. 7. Juni 2021 · Mit dem Konzept der „langen Geschichte der ‚Wende‘“, das den Systemwechsel vom Herbst 1989 bis zum Beitritt der DDR zur BRD 1990 ebenso wie die Vor- und Nachgeschichte in die Analyse einbezieht, unterbreiten die Autor:innen ein begriffliches Angebot zur Fassung des Zeitraums.