Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gemeinschaft der kontemplativen Schwestern des hl. Johannes wurde am 8. Dezember 1982 von P. Marie-Dominique Philippe gegründet. Der Erzbischof von Lyon errichtete sie am 25. März 1994 als Kongregation diözesanen Rechts.

    • Die Brüder

      Die Aufforderung „Erhebet die Kerzen“ bei einer seiner...

    • Zu Gast im Kloster

      Die St. Johannes Gemeinschaft; Die Geschichte der...

    • Gottesdienste

      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der...

  2. Priorat Maria Königin Hauptplatz 26 2293 Marchegg-Stadt ... Tel: +43 676 64 55 681

  3. Die Johannesgemeinschaft ist eine Oase des Gebetes und der brüderlichen Begegnung, eine Empfangsstätte für Einzelpersonen oder Gruppen, die geistige Nahrung suchen oder neue Kraft für den Alltag tanken wollen. Sie betreut die Pfarren Marchegg, Breitensee und Markthof.

    • die schwestern st johannesgemeinschaft1
    • die schwestern st johannesgemeinschaft2
    • die schwestern st johannesgemeinschaft3
    • die schwestern st johannesgemeinschaft4
  4. In einzelnen Einrichtungen – wie z.B. in Kloster Holzen – mussten die Schwestern die Häuser mit deutschen Soldaten teilen. Das Schlimmste war die Einstellung des Regimes zu den Menschen mit Behinderungen. Zunächst mussten Männer und Frauen in verschiedenen Häusern untergebracht werden.

  5. Das Leben mit Gott. Die Brüder des hl. Johannes suchen eine immer tiefere Einheit mit Christus in seinem Priestertum, der sich als geliebter Sohn dem Vater als Opfer der Liebe darbringt. Sie wollen Jesus in seinem priesterlichen Werk bis zu seiner Hingabe am Kreuz nachfolgen. So verspüren sie die Notwendigkeit, das Verborgene [eben Jesu ...

  6. Die Gemeinschaft vom heiligen Johannes oder Johannesgemeinschaft (abgekürzt CSJ; franz. „Communauté Saint Jean“) ist eine Ordensgemeinschaft des diözesanen Rechts in der römisch-katholischen Kirche, sie untersteht dem Diözesanbischof von Autun .