Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edith Baumann (* 1. August 1909 in Berlin; † 7. April 1973 in Ost-Berlin) war eine FDJ - und SED -Funktionärin in der DDR, u. a. als Kandidatin des Politbüros des ZK der SED. Von 1947 bis 1949 war sie mit Erich Honecker liiert, verheiratet von 1949 bis 1953.

  2. 9. Mai 2014 · Zur Familie Honecker gehörte auch Erika, die 1950 geborene Tochter aus Honeckers zweiter Ehe mit Edith Baumann. Seine erste Ehefrau Charlotte Schanuel war nach zwei Ehejahren gestorben. Die...

  3. 2. Dez. 2021 · Die ältliche Genossin: Edith Baumann Honecker war noch verheiratet, als er im Sommer 1947 auf einer Moskau-Reise ein Verhältnis mit der um drei Jahre älteren Edith Baumann begann.

  4. Honeckers zweite Ehefrau, Edith Baumann, vormals seine Stellvertreterin als FDJ-Vorsitzender, drückte darüber ihr Unbehagen gegenüber der Parteispitze aus. Es blieb dem 1. Sekretär der SED, Walter Ulbricht, nichts Anderes übrig, als dem Ehebrecher die Scheidung nahe zu legen, die dann erfolgte. Offenbar war Sonjas Vater nicht selbst darauf ...

    • Helmut Müller-Enbergs
  5. 19. Jan. 2003 · Die Ehe des damals 34-Jährigen mit der neun Jahre älteren Witwe währte auch nicht lange: Schon im Juli 1947 war Honecker mit der FDJ-Funktionärin Edith Baumann verbandelt, die er zwei Jahre...

  6. 14. Juli 1996 · Damals hatte Honeckers erste Frau Edith Baumann - Mitglied der Parteiführung und ehemalige Vizechefin der SED-Jugend FDJ - verfängliche Fotos gefunden. Sie wollte sich ihren Ehemann nicht von...

  7. Edith Baumann war eine FDJ- und SED-Funktionärin in der DDR, u. a. als Kandidatin des Politbüros des ZK der SED. Von 1947 bis 1949 war sie mit Erich Honecker liiert, verheiratet von 1949 bis 1953.