Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Privates. Edith Baumann war ab Dezember 1949 mit Erich Honecker verheiratet, die gemeinsame Tochter Erika wurde 1950 geboren. Diese heiratete später den deutlich älteren Diplomaten Karl Wildau, der die DDR als Botschafter in mehreren Ländern vertrat.

  2. 9. Mai 2014 · Zur Familie Honecker gehörte auch Erika, die 1950 geborene Tochter aus Honeckers zweiter Ehe mit Edith Baumann. Seine erste Ehefrau Charlotte Schanuel war nach zwei Ehejahren gestorben. Die ...

  3. 2. Dez. 2021 · Für Edith Baumann war Honecker die große Liebe. Im Dezember 1949 wurde sie schwanger und die beiden Funktionäre heirateten. "Die Moral und der Anstand der damaligen Zeit haben Honecker ...

  4. SED (1946–1973) Spouse. Erich Honecker. . ( m. 1947⁠–⁠1953) . Children. Erika Honecker (b. 1950) Edith Baumann (1 August 1909 – 7 April 1973) was a German politician. [1] She was a co-founder and official of the Free German Youth ( Freie Deutsche Jugend / FDJ), the youth organisation that after 1946 became the youth wing of East ...

  5. 25. Aug. 2012 · Nach einer kurzen Ehe mit einer neun Jahre älteren Justiz-Wachtmeisterin lebte Honecker dann von 1947 an mit Edith Baumann zusammen, seiner Stellvertreterin im FDJ-Vorsitz. Auf Druck der ...

  6. Privates Edith Baumann war seit 1947 mit Erich Honecker verheiratet, die gemeinsame Tochter Erika wurde 1950 geboren. Nachdem Margot Feist 1952 eine nichteheliche Tochter von Honecker bekommen hatte, ließ sich Baumann 1953 von ihm scheiden.

  7. Edith Baumann (* 1. August 1909 in Berlin; † 7. April 1973 in Ost-Berlin) war eine FDJ - und SED -Funktionärin in der DDR, u. a. als Kandidatin des Politbüros des ZK der SED. Von 1947 bis 1949 war sie mit Erich Honecker liiert, verheiratet von 1949 bis 1953. Edith Baumann, 1946. Edith Baumann und Erich Honecker, 5. August 1947.