Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. März 2022 · Mit dieser Veranstaltungsreihe stellen wir gemeinsam mit dem Willy-Brandt-Kreis die Konzepte und Denktraditionen von Egon Bahr in den Mittelpunkt und diskutieren sie im Kontext der aktuellen und mittelfristigen Herausforderungen für die europäische und globale Sicherheitsarchitektur.

    • Programm

      Veranstaltungen zum 100. Geburtstag von Egon Bahr. Programme...

    • Referent_innen

      Heinz Fischer war von 2004 bis 2016 Bundespräsident...

    • Live-Stream

      Veranstaltungen; Publikationen; Archiv der sozialen...

    • Live-Blog

      Bild: Egon Bahr, SPD, in seinem Büro im Willy-Brandt-Haus,...

  2. In diesem Jahr wäre Egon Bahr 100 Jahre alt geworden. Mit einem Symposium gedenkt die Friedrich-Ebert-Stiftung dem „Architekten der Ostpolitik“, seinem Einsatz für Völkerverständigung, für die Sicherung des Friedens in Europa und die Überwindung der deutschen Teilung.

  3. Vergangene Veranstaltungen und Ausstellungen. ab 30. Oktober 2023. Sonderausstellung: „AUFARBEITUNG. DIE DDR IN DER ERINNERUNGSKULTUR“ In über 110 Fotografien und Dokumenten auf insgesamt 20 Schautafeln, gewährt die Sonderausstellung „Aufarbeitung.

    • egon bahr 100 veranstaltungen1
    • egon bahr 100 veranstaltungen2
    • egon bahr 100 veranstaltungen3
    • egon bahr 100 veranstaltungen4
    • egon bahr 100 veranstaltungen5
  4. Egon Bahr war der Meinung, Veränderungen beginnen im Kopf. Statt sich am Status quo abzuarbeiten, sprach er schon 1965 – gerade einmal vier Jahre nach dem Mauerbau – über Bedingungen für ...

  5. 18. März 2022 · Als engster Vertrauter Willy Brandts und „Architekt der Neuen Ostpolitik“ hat Egon Bahr die Geschichte der Bundesrepublik und die Europas nachhaltig beeinflusst. Dabei war er politischer ...

  6. Am 18. März 2022 wäre Egon Bahr 100 Jahre alt geworden. Das Ziel des 5. Egon Bahr Symposiums ist, die aktuelle Situation nach dem Völkerrechtsbruch durch den russischen Präsidenten Putin zu bewerten und kurz- und mittelfristige Konsequenzen zu reflektieren.