Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben ist ein deutscher Fernsehfilm von Stefan Bühling aus dem Jahr 2022. Das Historiendrama basiert auf Motiven des Romans Dem Paradies so fern von Sophia Mott und stellt die letzten Lebenswochen von Martha Liebermann (1857–1943) in den Mittelpunkt.

  2. Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben. 07.05.2024 ∙ Filme ∙ ONE. Ab 6UT. Merken. Die vielfach ausgezeichnete Thekla Carola Wied beeindruckt in 'Martha Liebermann - ein gestohlenes Leben' als jüdische Titelheldin, die sich von dem NS-Regime ihre Würde nicht nehmen lässt.

    • 88 Min.
  3. 10. Okt. 2022 · TV-Start: 10.10.2022 | Deutschland (2022) | Drama | 90 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben...

  4. 10. Okt. 2022 · Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben ist ein Film von Stefan Bühling mit Thekla Carola Wied, Lana Cooper. Synopsis: Berlin befindet sich mitten in den Kriegswirren von 1943, als die ...

    • (2)
    • Marco Rossi , II
    • Stefan Bühling
    • 2022
  5. 10. Okt. 2022 · Berlin, 1943: Die mittlerweile 85-jährige Martha Liebermann ( Thekla Carola Wied) hat in ihrem Leben eine Menge mitgemacht. Dass sie im hohen Alter noch einmal ihre Heimat verlassen soll, hätte sie sich dennoch nicht gedacht. Und doch bleibt der Jüdin nicht viel anderes übrig.

    • (47)
    • Oliver Armknecht
  6. Berlin, im Kriegsjahr 1943. Die großbürgerliche Witwe Martha Liebermann hätte sich niemals vorstellen können, ihre geliebte Heimat im Alter von 85 Jahren verlassen zu müssen. Als Jüdin bleibt ihr jedoch nur die Wahl, ins Ausland zu gehen oder auf ihre Deportation ins Konzentrationslager zu warten.

  7. Der von Regina Ziegler produzierte Fernsehfilm „Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben“ (Degeto / Ziegler Film, Mia Film) würdigt eine starke und stolze, von den Nazis in den Tod getriebene Frau. Die jüdische Witwe des 1935 verstorbenen Malers Max Liebermann entzog sich der Deportation nach Theresienstadt im März 1943 durch Suizid ...