Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für eindimensionale mensch im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der eindimensionale Mensch ist eines der bekanntesten Werke des deutsch-amerikanischen Soziologen und Philosophen Herbert Marcuse. Es erschien 1964 in den USA unter dem Titel One-Dimensional Man und wurde drei Jahre später in der Übersetzung von Alfred Schmidt auch in Deutschland verlegt.

  2. Das Eindimensionale ist das Denken in Operationen, Handlungsabfolgen und Anweisungen. Es fehlt die zweite Dimension von philosophischer Wahrheit, inneren Welten, Privatheit. Inhalt des „eindimensionalen Menschen“ Herbert Marcuses Buch erschien erstmals 1964 in den USA.

  3. Der eindimensionale Mensch. ‚Der eindimensionale Mensch‘ (1967 bzw. 1964) ist ein linkes Kultbuch des deutsch-amerikanischen Soziologen und Philosophen Herbert Marcuse. Er kritisiert scharf die westlichen Industriegesellschaften als technokratische und bürokratische Herrschaftsapparate.

  4. Der eindimensionale Mensch ist eines der wichtigsten Werke des Neomarxismus und der Kritischen Theorie. Marcuse sieht den modernen Menschen als Gefangenen der Eindimensionalität: total eingebunden in wirtschaftliche, politische und geistige Unfreiheit.

  5. 14. Jan. 2014 · Vor 50 Jahren erschien Herbert Marcuses „Der eindimensionale Mensch“. Das Buch befeuerte die sozialen Bewegungen wie kaum ein anderes.

    • Detlev Claussen
  6. Der eindimensionale Mensch ist eines der bekanntesten Werke des deutsch-amerikanischen Soziologen und Philosophen Herbert Marcuse. Es erschien 1964 in den USA unter dem Titel One-Dimensional Man und wurde drei Jahre später in der Übersetzung von Alfred Schmidt auch in Deutschland verlegt.

  7. Der eindimensionale Mensch ist ein Werk von Herbert Marcuse, deutscher Philosoph der Frankfurter Schule. Mit diesem militanten Werk unterstreicht Herbert Marcuse den Kapitalismus und die liberale Demokratie als die wesentlichen Merkmale der künftigen Entwicklung der modernen Gesellschaften, Artefakte der Freiheit.