Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Einhard-Gesellschaft mit Sitz in Seligenstadt möchte das historische Erbe Einhards, des Biographen und Ratgeber Karls des Großen, sowie die Bedeutung der Karolinger Zeit für die nachfolgenden Generationen bewahren.

    • AKTUELLES

      Mitgliederversammlung der Einhard-Gesellschaft e. V. ,...

    • EINHARD

      Der ostfränkische Gelehrte Einhard wurde um 770 im Maingau...

    • EINHARDS BASILIKEN

      Einhard begann ca. 824 mit dem Bau der Einhardsbasilika in...

    • GESCHICHTE

      Die Einhard-Gesellschaft mit Sitz in Seligenstadt ist aus...

    • ACTA EINHARDI

      Im Jahr 2006 startete die Einhard-Gesellschaft, damals noch...

    • PRESSE

      Einhard Gesellschaft Seligenstadt e. V., Offenbach Die...

  2. de.wikipedia.org › wiki › EinhardEinhard – Wikipedia

    Einhard (nach eigener Schreibung Einhart, auch Einhardt; in den romanischen Sprachen Eginhard, Eginardo usw. mit nicht palatalisiertem g; * um 770 im Maingau; † 14. März 840 Kloster Obermulinheim, [1] heute Seligenstadt) war ein fränkischer Laienabt und Gelehrter.

  3. Feiern in Seligenstadt. Location mit Flair. Wo früher Reisende aus aller Welt in unserer wunder­schönen Stadt ankamen, könnt Ihr heute Eure Gäste von nah und fern empfangen.

  4. Das ehemalige Kloster Seligenstadt, um 830 von Einhard gegründet, zählt mit seinen Klausur- und Wirtschaftsgebäuden sowie der die Abtei umschließenden rund 700 Meter langen Klostermauer zu den wenigen nahezu komplett erhaltenen Klosteranlagen in Hessen.

  5. Im nördlichen Querhaus befindet sich die Einhardkapelle mit dem barocken Marmorsarkophag Einhards und seiner Frau Emma, verziert mit Flammenvasen und Wappen, der unter Abt Peter IV. 1725 errichtet wurde.

  6. www.seligenstadt.de › tourismus › kultur-und-freizeitwegeEinhardweg | Seligenstadt am Main

    Der Einhardweg ist die Altwegverbindung zwischen Seligenstadt und Michelstadt. Der landschaftlich reizvolle Wanderweg hat historische Bedeutung und verbindet die beiden romantischen Fachwerkstädte und ihre berühmten Einhardbasiliken.