Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde bei Buhrkall, Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus. Er ist einer der großen Aquarellisten in der Kunst des 20. Jahrhunderts.

    • German
    • August 7, 1867
    • Nolde, Denmark
    • April 13, 1956
  2. Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Kreis Tondern der Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus. Er ist einer der großen Aquarellisten in der Kunst des 20. Jahrhunderts und bekannt für seine ausdrucksstarke Farbwahl.

  3. Erfahren Sie mehr über Emil Nolde, einen der bedeutendsten Maler des deutschen Expressionismus. Entdecken Sie seine berühmten Werke von Blumengärten, Meer, Südsee und Ungemalten Bildern.

    • emil nolde bekannteste werke1
    • emil nolde bekannteste werke2
    • emil nolde bekannteste werke3
    • emil nolde bekannteste werke4
    • emil nolde bekannteste werke5
  4. Eines der wichtigsten Werke von Emil Nolde ist "Das Leben Christi". Das Werk in neun Teilen wird von Nolde in der Zeit zwischen 1911 - 1912 gemalt. Diese Motive, wie andere biblische Motive, malt Nolde mit intensiven Farben.

  5. Emil Nolde: Liste der werke - Alle Kunstwerke nach Datum 1→10.

  6. Emil Nolde (born Emil Hansen; 7 August 1867 – 13 April 1956) was a German-Danish painter and printmaker. He was one of the first Expressionists, a member of Die Brücke, and was one of the first oil painting and watercolor painters of the early 20th century to explore color.

  7. Emil Nolde. Maler, Lithograf, Grafiker, Holzschnitzer, Bildhauer, Blumenmaler, Stilllebenmaler und Schriftsteller. Geboren. 1867 in Nolde (Kreis Tondern) Gestorben. 1956 in Neukirchen-Seebüll.